Fr. 71.00

Das Schädel-Hirn-Trauma - Klinische und tierexperimentelle Untersuchungen zur Pathogenese sowie zu neuen Behandlungsansätzen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Der Band befaßt sich mit den bisher nicht bekannten pathophysiologischen Abläufen in den ersten 2 Stunden nach einem akuten Schädel-Hirn-Trauma und weist anhand der gefundenen Ergebnisse die Notwendigkeit der frühzeitigen therapeutischen Interventionen nach. Mit neuen Therapieansätzen wird die Minimierung sekundärer zerebraler Schäden angestrebt. Das Buch gibt den neuesten Wissensstand zum akuten Schädel-Hirn-Trauma wieder und kann als Anregung für weitere Forschung dienen.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung und Zielsetzung.- 1.1 Historische Entwicklung.- 1.2 Definitionen.- 2 Problemstellung.- 2.1 Morphologische Veränderungen nach Schädel-Hirn-Trauma.- 2.2 Spezielle pathophysiologische Aspekte des Zerebrums nach akutem Schädel-Hirn-Trauma.- 2.3 Spezielle pathobiochemische Aspekte des Zerebrums nach akutem Schädel-Hirn-Trauma.- 2.4 Kardiovaskuläre und pulmonale Veränderungen.- 2.5 Bisherige therapeutische Ansatzpunkte.- 2.6 Neue, theoretisch abgeleitete therapeutische Gesichtspunkte.- 3 Präklinische Untersuchungen zur Patientencharakterisierung und Statusdefinition.- 3.1 Statistische Charakterisierung des Patientengutes 1984/1985/1986 in der präklinischen Phase.- 3.2 Untersuchungen der Blutgase am Notfallort und bei Klinikaufnahme.- 3.3 Untersuchung zum Verhalten hämodynamischer und metabolischer Parameter am Notfallort und bei Klinikaufnahme.- 3.4 Untersuchung zum Verhalten des intrakraniellen Druckes und des zerebralen Perfusionsdruckes nach Klinikaufnahme.- 4 Tierexperimentelle Untersuchungen zur Charakterisierung eines Schädel-Hirn-Traumas.- 4.1 Modellvergleich aus der Literatur und Beschreibung des eigenen Modells.- 4.2 Untersuchungen zum zeitlichen Verlauf von intrakraniellen, hämodynamischen und Stoffwechselparametern nach einem akuten Schädel-Hirn-Trauma.- 5 Experimentelle und klinische Untersuchungen zu Therapieansätzen.- 5.1 Untersuchungen zur Wirksamkeit von THAM.- 5.2 Tierexperimentelle Untersuchungen zur Anwendung von THAM und einem Kalziumantagonisten beim akuten Schädel-Hirn-Trauma.- 6 Diskussion.- 6.1 Allgemeine Gesichtspunkte.- 6.2 Hämodynamische Veränderungen.- 6.3 Intrakranieller Druck und zerebraler Perfusionsdruck.- 6.4 Respiratorische Kenngrößen.- 6.5 Stoffwechselparameter im arteriellen Plasma.- 6.6 ElektrischeHirnfunktion.- 6.7 Zerebraler Blutfluß und davon abgeleitete Größen.- 6.8 Zerebraler Stoffwechsel.- 6.9 Zerebrale Gewebemetabolite.- 7 Schlußfolgerungen.- 8 Zusammenfassung.- I Beschreibung der Meßwerterfassung zum Kapitel 4.2.1.- 1.1 Intrakranieller Druck, zerebraler Perfusionsdruck und Kenngrößen der Hämodynamik.- 1.2 Respiratorische Meßgrößen.- 1.3 Kenngrößen des Stoffwechsels.- 1.4 Elektrische Hirnfunktion.- 1.5 Kenngrößen des Gehirnstoffwechsels.- 1.6 Bildgebendes Verfahren zur Darstellung des Gewebe-pH an Gehirnschnitten.- 1.7 Die Bestimmung der zerebralen Durchblutung.- 1.8 Berechnete Kenngrößen des Hirnstoffwechsels.

Produktdetails

Autoren Ernst Pfenninger
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 03.12.2012
 
EAN 9783540188629
ISBN 978-3-540-18862-9
Seiten 200
Abmessung 170 mm x 244 mm x 11 mm
Gewicht 374 g
Illustration X, 200 S. 26 Abb.
Serien Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Nichtklinische Fächer

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.