Fr. 72.00

Operative Dermatologie - Vorträge des 2. Symposiums für Dermatochirurgie, Minden - Bad Salzuflen, 26. bis 28. Mai 1978

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Operative Eingriffe am Hautorgan nehmen einen breiten Raum in nerhalb der dermatotherapeutischen BehandlungsmaBnahmen ein. Teilweise ersetzen sie weniger suffiziente Behandlungstechniken, wie die Rontgentherapie maligner und benigner Tumoren, die me dikamentose Behandlung der Hyperhidrosis axillaris, oder sie er ganzen zwar wirksame, aber vielfach nicht bis zur vollstandigen Remission ftihrende dermatotherapeutische MaBnahmen, z.B. operative Korrektur von Verbrennungs- und Verletzungsnarben, narbigen Zustanden nach Lupus vulgaris und Acne conglobata und operative Beseitigung von insuffizienten oberfIachlichen Venen an Stelle der weniger wirksamen Sklerosierungsbehandlung. Vielerorts wurden operative Methoden entwickelt und ver bessert urn den mannigfaltigen Anforderungen der Dermatothera pie zu en tsprechen. Beispielhaft seien angeftihrt: operative Behand lung der sogenannten ausgebrannten Akne (Friedrich), operative Behandlung von Haut- und Schleirnhautveranderungen des Prapu tium und der Glans penis (Happle), operative Behandlung der Hyperhidrosis axillaris (Salfeld), Verbesserung der Behandlungs moglichkeiten von Tatowierungen (Haneke). Namhafte Vertreter der einzelnen operativ tiitigen Fachdiszi plinen dienten mit ihren Beitragen der Vertiefung des Themas "SpezielIe Operative Dermatologie". Insgesamt ist so ein abgerundetes Bild tiber die operativen In tentionen der Dermatologie und deren benachbarten Fachdiszipli nen am Hautorgan entstanden. Das vorliegende Werk kann somit als geschlossenes Ganzes angesehen werden.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine operative Dermatologie.- Operative Behandlungsverfahren innerhalb der Dermatologie - Eine kritische Wertung.- Operative Techniken, Wundverschlußmöglichkeiten, Auswahlkriterien je nach Art und Lokalisation der Veränderung.- Techniken und Verfahrenswahl der Hautnaht.- Briefmarkenplastik zur Deckung großer Hautdefekte.- Langzeitergebnisse nach Deckung großer Defekte mit Spalthaut.- Freie Haut-Fascien-Transplantate bei der Tympanoplastik.- Jeder chirurgische Eingriff eine Körperverletzung - Die Aufklärungspflicht aus juristischer Sicht.- Anästhesie bei operativen Maßnahmen im Bereich der Dermatologie.- Spezielle operative Dermatologie.- Defektverschluß im Gesicht durch Vollhauttransplantation aus dem Gesicht.- Prinzipien der Lappenplastiken im Gesichtsbereich.- Subkutan gestielte Lappenplastik zur Defektdeckung im Gesichtsbereich.- Narbenkontrakturen und Narbenhypertrophien nach Verbrennungen an Gesicht, Hals und Brust Behandlung und Nachsorge.- Ästhetische Eingriffe im Gesichts- und Halsbereich.- Dermatochirurgische Eingriffe an der Nase.- Ausgedehnte Lappenplastiken im Nasenbereich.- Dermatochirurgie am Augenlid.- Dermatochirurgie am Augenlid.- Operative Korrektur von Pseudoepikanthus und Blepharophimose bei Blepharochalasis (Fuchs).- Operationsmethoden bei Karzinomen im Lippenbereich.- Dermatochirurgie im Alter.- Operative Therapie der "Ausgebrannten Akne".- Operative Behandlung des Lymphoedema penis et scroti.- Die partielle Varizenexhairese als Alternative zur Verödungsbehandlung der Varikosis.- Chirurgische Behandlung des Unguis incarnatus.- Über die Zweckmäßigkeit chirurgischer Maßnahmen bei Verrucae vulgares.- Lymphonodektomie beim malignen Melanom.- Ergebnisse dermatochirurgischer Basaliombehandlung.- DermatochirurgischeBehandlungsergebnisse bei spinozellulären Karzinomen.- Die subkutane Schweißdrüsenresektion bei der Hyperhidrosis axillaris mittels Kürettage.- Schick-Dermatom-Technik bei der Operation der Hyperhidrosis axillaris.- Bisherige Erfahrungen zur operativen Behandlung der Hyperhidrosis axillaris.- Neue Gesichtspunkte in der kryochirurgischen Behandlung von Neubildungen der Haut.- Dermabrasion Maßnahmen und Hilfsmittel zur Verbesserung der Ergebnisse.- Dermabrasion beim Rhinophym.- Korrektive und kurative Indikation der Dermabrasio.- Round-Table-Diskussion.

Produktdetails

Mitarbeit Salfeld (Herausgeber), K Salfeld (Herausgeber), K. Salfeld (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 06.12.2012
 
EAN 9783540094975
ISBN 978-3-540-09497-5
Seiten 268
Gewicht 575 g
Illustration XII, 268 S. 99 Abb.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Allgemeines

Technik, Tumor, Operation, Dermatologie, Verbrennung, C, Therapie, haut, Medicine, melanom, Gentherapie, DERMATOCHIRURGIE, Hyperhidrosis, Health Sciences, Medicine/Public Health, general

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.