Fr. 52.50

Bauland in Gefährdungsbereichen - Rechtlicher Umgang mit Bauland in gefährdeten Bereichen in Österreich und der Schweiz

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Der Lebensraum des Menschen wird seit jeher durch Naturgefahren bedroht. Gerade die Schweiz und Österreich sind zwei Alpenländer, die in ihren räumlichen Entwicklungsmöglichkeiten stark eingeschränkt sind. Durch technokratische Maßnahmen wurde versucht die Natur zu bändigen und die Bedrohung des Siedlungsraumes durch Lawinen, Wildbäche, Rutschungen und Hochwässer zu minimieren. Häufiger werdende Extrem-Ereignisse und sich verändernde klimatische Bedingungen machen es jedoch notwendig ein integrales Naturgefahrenmanagement zu etablieren. Dabei kommt der Raumplanung und Raumordnung in der Prävention sprich der Freihaltung von Flächen eine zentrale Rolle zu. Gegenstand der Arbeit ist es daher, das raumplanerische Instrumentarium im Bezug auf Naturgefahren in Österreich und der Schweiz kritisch zu analysieren und Handlungsfelder für Verwaltung und Politik zu identifizieren.

Über den Autor / die Autorin










Studium der Raumplanung und Raumordnung an der TU Wien und KTH Stockholm. Ehem. Projektassistent an der TU Wien - Fachbereich Rechtswissenschaften und Raumplaner bei PROALP Consult, Tirol.

Produktdetails

Autoren Arthur Schindelegger
Verlag AV Akademikerverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.07.2012
 
EAN 9783639443646
ISBN 978-3-639-44364-6
Seiten 124
Abmessung 150 mm x 220 mm x 7 mm
Gewicht 181 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Architektur
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Geowissenschaften > Stadt-, Raum- und Landschaftsplanung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.