Fr. 72.00

Fertigung und Betrieb - 7: Bohren und Aufbohren - Verfahren, Betriebsmittel, Wirtschaftlichkeit, Arbeitszeitermittlung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Bohren ist ein uraltes Arbeitsverfahren. Schon in del' Steinzeit, also vor Tausenden von Jahren, verstanden es die Menschen, L6cher in ihre Axte einzuarbeiten. Aber erst in neuerer Zeit wurde ein wesent licher Fortschritt in der Bohrtechnik erreicht, und zwar durch die Erfindung des Wendelbohrers. Seine serienmaBige Herstellung (erst malig 1864 durch Morse in den USA, in Deutschland seit 1891) er moglichte es jedem, dieses leistungsfahige Werkzeug zu verwenden. Reute stehen uns zahlreiche, fUr die verschiedensten Zwecke geeignete Wendelbohrertypen zur Verfligung. Daneben sind im Laufe del' letzten J ahrzehnte andere hoch wertige Bohrwerkzeuge entwickelt wor den, mit denen auch besondere Bohrungsqualitaten zu erzielen sind. In Zukunft werden zwei neue Faktoren del' Automatisierung, die numerische Maschinensteuerung und die elektronische Datenverarbei tung, Art und Tempo del' Fertigung bestimmen. Das setzt voraus, daB Bohrverfahren, Bohrmaschine und Bohrwerkzeug weitgehend auf einander abgestimmt sind und erstklassige Schneid- und Hilfsstoffe eingesetzt werden. Mit diesel' neuzeitlichen Bohrtechnik muE sich jeder vertraut machen, der seine Aufgaben im Betrieb an der Ma schine, in del' Arbeitsvorbereitung odeI' bei del' Planung mit Erfolg erflillen will. Das vorliegende Buch bringt neben den Grundlagen del' Bohrtechnik Hinweise und Richtwerte fUr wirtschaftliches Bohren sowie einen Uberblick liber die Methoden del' Vorgabezeitermittlung.

Inhaltsverzeichnis

1. Bohrverfahren mid Betriebsmittel.- 1.1. Bohrverfahren.- 1.2. Bohrwerkzeuge.- 1.3. Schneidstoffe für Bohrwerkzeuge.- 1.4. Bohrmaschinen.- 1.5. Werkzeugspanner.- 1.6. Maschinen und Einrichtungen zum Instandhalten der Bohrwerkzeuge.- 2. Wirtschaftliches Bohren.- 2.1. Bohrbarkeit der Werkstoffe.- 2.2. Werkzeugstandzeit.- 2.3. Richtwerte für die Wahl der Arbeitsbedingungen.- 2.4. Schnittkräfte und Leistungsbedarf.- 2.5. Maßnahmen für erhöhte Wirtschaftlichkeit.- 3. Arbeitszeitermittlung nach REFA.- 3.1. Aufteilung der Auftragszeit T.- 3.2. Aufteilung der Betriebsmittel-Belegungszeit TbB.- 3.3. Bestimmen der Vorgabezeit.- 3.4. Festsetzen des Leistungslohns aufgrund der Vorgabezeit.

Produktdetails

Autoren H H Klein, H. H. Klein, H.H. Klein, Hans H. Klein
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 04.12.2012
 
EAN 9783540067849
ISBN 978-3-540-06784-9
Seiten 134
Abmessung 155 mm x 235 mm x 7 mm
Gewicht 270 g
Illustration VIII, 134 S. 17 Abb.
Reihen Fertigung und Betrieb
Fertigung und Betrieb
Serie Fertigung und Betrieb
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik

Werkstoff, Werkzeug, C, Verfahren, engineering, Engineering, general, Technology and Engineering

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.