Fr. 72.00

Elemente der Dritten Hauptgruppe Bor

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen










1 Die analytischen Eigenschaften des Bors.- 1.1 Analytisch genutzte Reaktionen.- 1.2 Trennverfahren.- 1.3 Bestimmungsverfahren.- 2 Probenvorbereitung.- 2.1 Gefäßmaterialien bei Borbestimmungen.- 2.2 Verflüchtigung von Borsäure beim Kochen, Eindampfen, Veraschen.- 2.3 Veraschung von biologischem Material.- 2.4 Aufschlußverfahren.- 3 Trennverfahren.- Vorbemerkung.- 3.1 Trennung durch Destillation von Borsäuremethylester.- 3.2 Trennung durch Ionenaustausch.- Kationenaustausch.- Anionenaustausch.- Kationen- und Anionenaustausch.- Borspezifischer Chelataustausch.- 3.3 Trennung durch Extraktion.- 3.4 Trennung durch Mikrodiffusion des Borsäuremethylesters.- 3.5 Abtrennung des Bors durch Pyrohydrolyse.- 3.6 Abtrennung von Störionen durch Elektrolyse.- 3.7 Abtrennung von Störionen durch Fällung.- 4 Bestimmungsverfahren.- Vorbemerkung.- 4.1 Gravimetrie.- 4.2 Maßanalyse.- 4.3 Photometrie.- 4.4 Fluorimetrie.- 4.5 Flammenphotometrie.- 4.6 Spektralanalyse.- 4.7 Radiochemische Methoden.- 4.8 Polarimetrie.- 4.9 Polarographie.- 4.10 Potentiometrie.- 4.11 Thermometrie.- 4.12 Atomabsorptionsphotometrie.- 4.13 Massenspektrometrie.- 4.14 Sonstige Verfahren.- 5 Borbestimmung in speziellen Materialien.- 5.1 Flußsäure und Fluoride.- 5.2 Germanium und Germaniumverbindungen.- 5.3 Glas.- 5.4 Silicium und Siliciumhalogenide.- 5.5 Stahl und seine Gefügebestandteile.- 5.6 Titan.- 6 Bestimmung spezieller Borverbindungen.- Vorbemerkungen.- 6.1 Bestimmung von Phenylborsäuren.- 6.2 Bestimmung von Borwasserstoffverbindungen.- 6.3 Bestimmung sonstiger Borverbindungen.- Verzeichnis der Zeitschriften und ihrer Abkürzungen.

Inhaltsverzeichnis

1 Die analytischen Eigenschaften des Bors.- 1.1 Analytisch genutzte Reaktionen.- 1.2 Trennverfahren.- 1.3 Bestimmungsverfahren.- 2 Probenvorbereitung.- 2.1 Gefäßmaterialien bei Borbestimmungen.- 2.2 Verflüchtigung von Borsäure beim Kochen, Eindampfen, Veraschen.- 2.3 Veraschung von biologischem Material.- 2.4 Aufschlußverfahren.- 3 Trennverfahren.- Vorbemerkung.- 3.1 Trennung durch Destillation von Borsäuremethylester.- 3.2 Trennung durch Ionenaustausch.- Kationenaustausch.- Anionenaustausch.- Kationen- und Anionenaustausch.- Borspezifischer Chelataustausch.- 3.3 Trennung durch Extraktion.- 3.4 Trennung durch Mikrodiffusion des Borsäuremethylesters.- 3.5 Abtrennung des Bors durch Pyrohydrolyse.- 3.6 Abtrennung von Störionen durch Elektrolyse.- 3.7 Abtrennung von Störionen durch Fällung.- 4 Bestimmungsverfahren.- Vorbemerkung.- 4.1 Gravimetrie.- 4.2 Maßanalyse.- 4.3 Photometrie.- 4.4 Fluorimetrie.- 4.5 Flammenphotometrie.- 4.6 Spektralanalyse.- 4.7 Radiochemische Methoden.- 4.8 Polarimetrie.- 4.9 Polarographie.- 4.10 Potentiometrie.- 4.11 Thermometrie.- 4.12 Atomabsorptionsphotometrie.- 4.13 Massenspektrometrie.- 4.14 Sonstige Verfahren.- 5 Borbestimmung in speziellen Materialien.- 5.1 Flußsäure und Fluoride.- 5.2 Germanium und Germaniumverbindungen.- 5.3 Glas.- 5.4 Silicium und Siliciumhalogenide.- 5.5 Stahl und seine Gefügebestandteile.- 5.6 Titan.- 6 Bestimmung spezieller Borverbindungen.- Vorbemerkungen.- 6.1 Bestimmung von Phenylborsäuren.- 6.2 Bestimmung von Borwasserstoffverbindungen.- 6.3 Bestimmung sonstiger Borverbindungen.- Verzeichnis der Zeitschriften und ihrer Abkürzungen.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.