Fr. 135.00

Cognitive -Affective Processes - New Ways of Psychoanalytic Modeling

Englisch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Anhand von Modellen kognitiv-affektiver Prozesse, die im
Laufe der letzten 20 Jahre mit verschiedenen Techniken der
Simulation und der Konzeptuologie der Cognitive Science
entwickelt worden sind, werden neue Wege der psychoanalyti-
schen Theorienbildung und deren Anwendung explizit an
Beispielen dargestellt. Im Mittelpunkt stehen Computer-
simulationsmodelle der Abwehrprozesse und der Generierung
von Schlaftr{umen, sowie ein allgemeines Modell der
psychoanalytischen Theorie.

Inhaltsverzeichnis

1 Introduction.- 2 Theorizing With and on Affect and Fantasy: Possibilities in Practice, Empirical Research and Computer Simulation.- 3 Computersimulation of a Model of Neurotic Defence Processes.- 3.1 Computersimulation of a Model of Neurotic Defence Processes.- 3.2 Discussion of 'Computer Simulation of a Model of Neurotic Defence Processes'.- 3.3 Computer Simulation of a Model of Neurotic Defence Processes (Technical Part of the Project).- 3.4 The Application of the Simulation Model of Neurotic Defence Mechanisms to the Psychoanalytic Theory of Psychosomatic Illness.- 3.5 Social Drop-Outs and Hippies: Object Relationship and Aggressiveness.- 4 The Regulation of Cognitive-Affective Processes.- 4.1 The Regulation of Cognitive-Affective Processes: A New Psychoanalytic Model (With a Glossary).- 4.2 Outline of a Process Model of Psychoanalytic Therapy.- 5 Dream and Affects.- 5.1 Experiences With Computer Simulation of Dream Processes.- 5.2 Do we Dream Affects? Affective Relatedness in the Dream Process.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Ulrich Moser ist em. Professor für Empirische und Klinische Psychologie an der Universität Zürich.

Dr. Ulrich Moser ist em. Professor für Empirische und Klinische Psychologie an der Universität Zürich.

Werner Schneider ist seit 2003 Professor für Soziologie unter Berücksichtigung der Sozialkunde an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Soziologie der Lebensformen, Lebensphasen und Lebensalter, Wissenssoziologie, Kultursoziologie und Medizin-/Gesundheitssoziologie (insbes. Sterben und Tod), Soziologische Theorie (v.a. Diskurstheorie und -analyse) und qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung.

Zusammenfassung

The authors formulate a new theoretical concept of psychoanalysis, keeping in mind the development of the last 20 years in the field and concentrating on the interplay between emotion and cognition. Concrete issues like dreaming are studied with the help of computer simulation and artificial intelligence.

Produktdetails

Mitarbeit Ulric Moser (Herausgeber), Ulrich Moser (Herausgeber), v Zeppelin (Herausgeber), v Zeppelin (Herausgeber), Ilka v. Zeppelin (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Englisch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 04.12.2012
 
EAN 9783540539933
ISBN 978-3-540-53993-3
Seiten 184
Abmessung 154 mm x 232 mm x 12 mm
Gewicht 305 g
Illustration VIII, 184 p.
Serien Monographien der Breuninger-Stiftung Stuttgart
Monographien der Breuninger-Stiftung Stuttgart
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Psychoanalyse

Psychoanalyse, Simulation, C, Model, Emotion, Traum, Psychoanalysis, Medicine, dream, Modeling, Computer simulation, psychoanalytic theory, psychoanalytic therapy, defence mechanisms

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.