Fr. 71.00

Markenmanagement im Handel - Von der Handelsmarkenführung zum integrierten Markenmanagement in Distributionsnetzen Strategien - Konzepte - Praxisbeispiele

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Markenmanagement und Markenstrategie werden für den Handel immer wichtiger. Er darf sich aber nicht nur auf das Thema "Handelsmarken" beschränken, sondern muss das Wechselspiel zwischen Handelsmarken, Betriebstypenmarken und händlergeführten Dienstleistungsmarken aktiv gestalten. Dieses Buch gibt erstmals einen Überblick über die hierfür nötigen konkreten Instrumente und berücksichtigt dabei auch die wachsende Bedeutung des E-Commerce. Besonders wertvoll: viele Fallbeispiele und ein Glossar.

Inhaltsverzeichnis

1 Grundlagen des Marken managements im Handel.- 1.1 Semantische Grundlagen.- 1.2 Rechtliche Grundlagen: Markenschutz als Voraussetzung des Markenmanagements im Handel.- 1.3 Kaufverhaltenstheoretische Grundlagen: Das Vertrauen als Mittelpunkt des Markenmanagements im Handel.- 1.4 Ökonomische Grundlagen: Der Markenwert als Zielgröße des Markenmanagements im Handel.- 2 Handelsmarkenmanagement.- 2.1 Die Bedeutung der Handelsmarken.- 2.2 Konzeption des Handelsmarkenmanagements.- 2.3 Organisation des Handelsmarkenmanagements.- 2.4 Empirische Ergebnisse zum Status quo des Handelsmarkenmanagements.- 2.5 Fallstudien aus dem deutschen Einzelhandel.- 3 Betriebstypenmarkenmanagement.- 3.1 Die Bedeutung der Betriebstypenmarken.- 3.2 Konzeption des Betriebstypenmarkenmanagements.- 3.3 Organisation des Betriebstypenmarkenmanagements.- 3.4 Empirische Ergebnisse zum Status quo des Betriebstypenmarkenmanagements.- 3.5 Fallstudien aus dem deutschen Einzelhandel.- 4 Integriertes Markenmanagement im Handel.- 4.1 Vertrauensmessung als Informationsgrundlage des integrierten Markenmanagements.- 4.2 Markenportfoliomanagement im Einzelhandel.- 4.3 Integriertes Markenmanagement in Distributionssystemen -vom Co-Branding zur Netzgeführten Marke.- 4.4 Markenmanagement über multiple Vertriebswege am Beispiel des E-Commerce.- 5 Fazit: Die Marke als Erfolgsschlüssel moderner Handelsunternehmungen.- Wichtige Adressen.- Die Autoren.

Über den Autor / die Autorin

Universitätsprofessor Dr. Dieter Ahlert ist seit 1975 Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und leitet die Handels-, Distributions- und Netzwerkforschung im Marketing Centrum Münster. Er ist er geschäftsführender Direktor des Instituts für Handelsmanagement & Netzwerkmarketing (IfHM) sowie der Forschungsstelle für Allgemeine und Textile Marktwirtschaft (FATM) an der Universität Münster. Gemeinsam mit den Professoren Heribert Meffert und Klaus Backhaus gründete er 1999 das Marketing Centrum Münster (MCM).

Dr. Peter Kenning ist wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Dr. Dieter Ahlert am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Distribution und Handel, im Marketing Centrum (MCM) der Universität Münster.

Produktdetails

Autoren Ahler, Diete Ahlert, Dieter Ahlert, Kennin, Pete Kenning, Peter Kenning, Schneider, Dirk Schneider
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 06.12.2012
 
EAN 9783322869340
ISBN 978-3-32-286934-0
Seiten 231
Abmessung 171 mm x 247 mm x 15 mm
Gewicht 435 g
Illustration XII, 231 S.
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.