Fr. 96.00

Mizellen - Vesikel - Mikroemulsionen - Tensidassoziate und ihre Anwendung in Analytik und Biochemie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Tenside bestimmen als oberflachenaktive Stoffe wichtige technologische und natiirliche V organge. Aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften sind Tenside fi'tr die technische Praxis, die Forschung und das tagliche Leben gleichermaBen unentbehrlich geworden. Die expansive Vielfalt in der Tensid anwendung ist kaum zu iiberschauen. Es war zu erwarten, daB die innova tionsfreudige analytische Chemie diese vielseitige Substanzklasse fUr die Verbesserung konventioneller und die Entwicklung neuartiger Methoden heranziehen wird. Das fiihrte anfangs zu einer Vielzahl von Einzelanwendun gen der Tenside als Hilfsstoff bei Extraktionsverfahren, photometrischen und titrimetrischen Analysen. Erst im letzten J ahrzehnt wandelte sich die Rolle der Tenside vom Hilfsmittel zum bestimmenden Faktor neuartiger Analysenverfahren. Das Interesse des Analytikers gilt dabei weniger dem monomeren Tensidmolekiil als vielmehr seinen verschiedenen Assoziaten, die aus 10-10000 Einzelmolekii. len bestehen konnen. In Abhiingigkeit vom Tensid-System entstehen Mizellen, Vesikel (Liposomen), flussig-kristalline Phasen, Mikroemulsionen oder andere Assoziate. Die Tensidassoziate sind als analyti8che Mikroreaktoren aufzufassen, die auf mannigfache ·Weise den Ab lauf analytischer Reaktionen ermoglichen, stenern oderunterbinden konnen. Von grundlegender Bedeutung fiir die Anwendung der Tenside in der Analytik ist deren Fahigkeit, un16s1iche Verbindungen in einem Losungsmittel zu solubilisieren. Diese Eigenschaft wird im ersten Teil der Monographie (Kap. 2) aus dem physikalisch-chemischen Charakter der Tensidassoziate abgeleitet und in ihrer Bedeutung fUr die analytische Chemie herausgestellt. Dabei unterscheidet man zwischen tensidvermittelter (mizellarer) und nicht m1"zellarer Solubilisation. Als nichtmizellare Solubilisation wirQ die Loslich keitsverbesserung durch chaotrope Ionen, Cyclodextrine, Kronenether und Cyclophane verstanden.

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung.- 2. Grundlagen der Tensidanwendung.- 2.1. Begriffe und Definitionen.- 2.2. Nichtmizellare Solubilisation.- 2.3. Mizellare Solubilisation.- 2.4. Analytik und Reinigung der Tenside.- 3. Tensidanwendungen in der Analytik.- 3.1. Probenaufbereitung für die instrumentelle Analytik.- 3.2. Trennmethoden unter Verwendung von Tensiden.- 3.3. Tenside als Titrationsmittel.- 3.4. Tenside in der Spektralphotometric.- 3.5. Tenside in der Atomabsorptionsspektralphotometrie.- 3.6. Tenside in der Fluorimetrie, Chemilumineszenzanalyse und Raumtemperaturphosphorimetrie.- 3.7. Tenside bei elektrochemischen Analysenmethoden.- 3.8. Tensidassoziate in der Spektroskopie.- 3.9. Nachweis zwischenmolekularer Wechselwirkungen.- 3.10. Tenside in der Elektrophorese.- 3.11. Tenside und immunologische Nachweisverfahren.- 3.12. Isolierung, Reinigung und Analytik von Menibranbestandteilen.- 3.13. Tenside in der Histochemie und die elektronenmikroskopische Abbildung von Tensidassoziaten.- 3.14. Tensidassoziate und ihre Anwendung in der medizinischen Diagnostik.- 4. Spezielle Tensidanwendungen.- 4.1. Mizellare Chemie.- 4.2. Biochemie in nichtwäßrigen Lösungsmitteln.- 4.3. Tensidassoziate als Modellsysteme in Chemie, Biochemie und Medizin.- 4.4. Tenside in der Medizin.- 5. Möglichkeiten und Grenzen der Tensidanwendung in der analytischen Chemie.- 6. Praktische Hinweise.- 6.1. Angaben zur Reinigung von Tensiden.- 6.2. Analysenvorschriften.- 6.3. Sonstige Bestimmungen.- 6.4. Probenaufbereitung durch Solubilisation.- 6.5. Darstellung und Anwendung von Tensidassoziaten.- 6.6. Ausgewählte Beispiele für die Anwendung von Tensiden.- 6.7. Erläuterungen zu den Farbtafeln (S. 209-212).- 7. Literaturverzeichnis.- 8. Sachwortverzeiehnis.

Produktdetails

Autoren Uwe Pfüller
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 03.12.2012
 
EAN 9783642715853
ISBN 978-3-642-71585-3
Seiten 284
Abmessung 172 mm x 244 mm x 15 mm
Illustration 284 S.
Serien Anleitungen für die chemische Laboratoriumspraxis
Anleitungen für die chemische Laboratoriumspraxis
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Chemie > Theoretische Chemie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.