Fr. 72.00

19. Hämophilie-Symposion Hamburg 1988 - Verhandlungsberichte: Neue Erkenntnisse zur ärztlichen Versorgung HIV-infizierter Hämophiler Substitutionstherapie-bedingte chronische Hepatitis Diagnostik und Therapie der Hemmkörperhämophilie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Inhaltsübersicht: Neue Erkenntnisse zur ärztlichen Versorgung HIV-infizierter Hämophiler: Grundlagenreferate. Spontanverlauf der HIV-Infektion bei Hochrisikogruppen (ausgenommen Hämophile). Interventionstherapeutische Studien. Einfluß der Substitutionstherapie auf den Infektionsverlauf. Infektionssicherheit kommerzieller Faktor VIII- und Faktor IX-Konzentrate.- Substitutionstherapie-bedingte chronische Hepatitis.- Diagnostik und Therapie der Hemmkörperhämophilie.- Freie Vorträge.

Inhaltsverzeichnis

Begrüßung und Einleitung.- Begrüßung und Einleitung.- Verleihung des Johann Lukas Schönlein-Preises 1988.- Verleihung des Johann Lukas Schönlein-Preises 1988.- I. Neue Erkenntnisse zur ärztlichen Versorgung HIV-infizierter Hämophiler.- 1. Grundlagenreferate.- Todesursachenstatistik und AIDS-Erkrankungen Hämophiler in der Bundesrepublik Deutschland 1988.- Virologie der HIV-Infektion - Primär- und Verlaufsdiagnostik.- Immunologie der HIV-Infektion - Primär- und Verlaufsdiagnostik.- Interventionstherapiestudien bei HIV-Infektion.- 2. Spontanverlauf der HIV-Infektion.- Verlaufsbeobachtung der HIV-Infektion bei Patienten mit hämorrhagischen Diathesen.- Partielle Verbesserung immunologischer in-vitro-Parameter bei HIV-infizierten Hämophilie-Patienten während eines Überwachungszeitraumes von mindestens zwei Jahren.- Spontane und Mitogen-stimulierte B-Zell-Differenzierung bei HIV-infizierten Hämophilie-Patienten.- Klinischer Verlauf der HIV-1-Infektion bei 51 Patienten mit Hämophilie.- Korrelation von immunologischen und virologischen Parametern zum Krankheitsverlauf bei Hämophilie-Patienten mit HIV-1-Infektion.- Verlaufsbeobachtungen zur HIV-Infektion hämophiler Kinder und Jugendlicher.- Nervensystembeteiligung bei HIV-infizierten Hämophilen.- HIV-Antigen bei HIV-Antikörper-positiven hämophilen Kindern und Jugendlichen der Universitäts-Kinderklinik Graz.- Klinische, hämatologische und immunologische Parameter von 6 Anti-HIV-positiven Hämophilen.- Kaposi-Sarkom - ein autoptisch gesicherter Zufallsbefund bei einem HIV-infizierten Jugendlichen mit Hämophilie A.- 3. Interventionstherapeutische Studien.- Immunglobulintherapie bei 10 HIV-AK-positiven Hämophilie-Patienten.- Immunglobulintherapie bei HIV-infizierten Hämophilen - klinische undimmunologische Ergebnisse.- Polyradikulitis bei HIV-Manifestation bei einem Hämophilen.- Retrovir-Behandlung von symptomatischen HIV-1-Antikörper-positiven Hämophilen.- Schwere Immunthrombozytopenie bei einem HIV-1-positiven Hämophilie A-Patienten.- Kontinuierliche Immunglobulintherapie in der Behandlung der Thrombopenie bei Hämophilie-Patienten mit nachgewiesenen HIV-Antikörpern.- Hochdosierte Gabe von Immunglobulinen (IVIG) zur Behandlung passagerer blutungsgefährdeter Thrombozytopenien bei einem HIV-1-infizierten Hämophilie-Patienten.- Behandlung der HIV-assoziierten Thrombozytopenie mit Anti-D.- 4. Einfluß der Substitutionstherapie auf den Infektionsverlauf.- Die perioperative Substitutionsbehandlung und Überwachung Anti-HIV (Human Immunodeficiency Virus)-positiver Hämophiler: Drei Fallbeispiele.- Das Auftreten von AIDS bzw. ARC oder Helferzellenmangel oder Thrombopenie oder IgA-Erhöhungen in Abhängigkeit vom Konzentratverbrauch bei Hämophilie-Patienten mit nachgewiesenen HIV-Antikörpern.- 5. Infektionssicherheit kommerzieller Faktor VIII- und Faktor IX-Konzentrate.- Infektionssicherheit kommerzieller Faktor VIII- und Faktor IX-Konzentrate.- Bericht über zwei laufende prospektive klinische Studien zur Virussicherheit von Gerinnungsfaktorenkonzentraten.- Der Nachweis von Hepatitis B, NANB und HIV-Antikörpern bei ausschließlicher Verwendung zugelassener oder in klinischer Prüfung befindlicher virusinaktivierter Gerinnungskonzentrate.- Immunologischer Status und negative HIV-1- und HIV-2-Serologie nach Substitution mit virusinaktivierten Faktor Vlll-Präparaten seit 1980.- In-vivo- und ex-vivo-Untersuchungen eines neuen monoklonal gereinigten F.VIII-Konzentrates.- II. Substitutionstherapie-bedingte chronische Hepatitis.-Substitutionstherapie-bedingte chronische Hepatitis.- III. Diagnostik und Therapie der Hemmkörperhämophilie.- Allgemeine Grundlagen der Hemmkörperbildung.- Behandlungsstrategien bei Patienten mit Hemmkörperhämophilie.- Induzierte Immuntoleranz in der Behandlung von Hämophilie-Patienten mit Hemmkörpern. Ergebnisse aus 12 Jahren.- Behandlung der Hemmkörperhämophilie im Kindesalter.- Bestimmung von Faktor VIII-Inhibitoren mit der "Bethesda-Methode" mit einem Einstufentest und einem chromogenen Assay zur Bestimmung der FVIII:C-Residualaktivität.- Therapie der Hemmkörperhämophilie: Erste Versuche mit dem Malmö (Nilsson)-Protokoll.- IV. Freie Vorträge.- Faktor VII-Verminderung - ein Zufallsbefund?.- Protein C-Gerinnungstest: Einfluß verschiedener PTT-Reagenzien auf die Eichgerade.

Produktdetails

Mitarbeit Günte Landbeck (Herausgeber), Günter Landbeck (Herausgeber), Marx (Herausgeber), Marx (Herausgeber), R. Marx (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 05.12.2012
 
EAN 9783540516675
ISBN 978-3-540-51667-5
Seiten 302
Abmessung 165 mm x 242 mm x 15 mm
Gewicht 560 g
Illustration XXIV, 302 S. 19 Abb.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Klinische Fächer

Hämophilie, C, Medicine, Hematology, Substitutionstherapie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.