Fr. 72.00

Zur Durchführung der gesetzlichen Pockenschutzimpfung - Stellungnahme und Vorschläge des Bundesgesundheitsamtes nach dem Stand vom 15. Juli 1970

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Zum zweiten Mal legt das Bundesgesundheitsamt einer breiteren Offentlichkeit ein Gutachten zu Fragen der Pockenschutzimpfung vor. Es setzt damit die Behand lung eines Auftrages fort, der - schon kurz nach Errichtung des Amtes aufgenom men - ersten sichtbaren Ausdruck in dem "Gutachten des Bundesgesundheitsamtes iiber die Durchfiihrung des Impfgesetzes"" gefunden hatte (1959). Seit 1954 hat sich das Amt laufend und nicht nur aus jeweils aktuellen AnHissen heraus mit dem um fangreichen Fragenkomplex beschiiftigt, der durch den Titel des Gutachtens von 1959 nur teilweise umschrieben ist. Die Schutzimpfung als Mittel, die Pocken zu verhiiten und zu bekampfen, bildete auch einen der Schwerpunkte eines Seminars, das yom Bundesgesundheitsamt im November 1962 in Berlin veranstaltet worden war. Seine Ergebnisse sind 1963 unter dem Titel "Praxis der Pockenbekampfung" veroffentlicht worden"". Das Bundesgesundheitsamt informiert und berat seit seiner Griindung die zustan digen BehOrden fUr deren Entscheidungen durch Veroffentlichungen und Stellung nahmen. Dies geschieht auf Grund eigener wissenschaftlicher Erkenntnisse, kritischer Wiirdigung der Fachliteratur und nicht zuletzt der Beobachtung von Vorgangen, Moglichkeiten und Bediirfnissen der P r a xis. Wissenschaftliche und praktische Er kenntnisse werden schlie/3lich auf ihre Anwendbarkeit im Gesundheitswesen iiber haupt und im offentlichen Gesundheitsdienst im besonderen gepriift. Nach dies en Grundsatzen ist auch das vorliegende Gutachten erstattet worden. Wie stets in solchen Fallen hat sich das Amt der Fachkenntnisse und des wertvollen Rates prominenter Sachkenner der verschiedenen einschlagigen Disziplinen erfreuen konnen. Ihnen allen gilt der Dank des Bundesgesundheitsamtes, nicht zuletzt des fUr Organisation und Koordination verantwortlichen Herausgebers der vorliegenden Schrift.

Inhaltsverzeichnis

Leitsätze (Zusammenfassung der Ergebnisse).- I. Empfehlungen zur Neufassung.- a) der Richtlinien für die Einrichtung und den Betrieb der staatlichen Impfanstalten.- b) des Merkblattes über die Pockenschutz - Erstimpfung.- c) des Merkblattes über die Pockenschutz - Wiederimpfung.- d) der Richtlinien für Impfärzte.- e) des Vordracks: Bericht über eine Störung des Impfverlaufs.- f) des Formblattes: Berichterstattung über die Pockenschutzimpfung.- Merkblatt Nr. 14 des Bundesgesundheitsamtes: Erkrankungen des Zentralnervensystems nach Pockensdiutzimpfung (Ausgabe 1968).- II. Einzelbeiträge.- Auswahl und Beurteilung der Gesundheit der Impftiere.- Reinigung und Gefriertrocknung von Pockenimpfstoffen in der Landesimpfanstalt Düsseldorf.- Lagerfähigkeit der Pockenimpfstoffe.- Zur Unschädlichkeitsprüfung von Pockenimpfstoffen.- Impftechnik.- Über den Wandel der Ansichten zum "optimalen Impfalter" für die Pockensdiutz-Erstimpfung.- Immunbiologisdie Maßnahmen zur Vorbeugung von Impfkomplikationen.- Corticosteroidbehandlung und Impffähigkeit.- Rechts- und Verwaltungsvorschriften.

Produktdetails

Mitarbeit Anders (Herausgeber), W Anders (Herausgeber), W. Anders (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 04.12.2012
 
EAN 9783540052869
ISBN 978-3-540-05286-9
Seiten 80
Gewicht 170 g
Illustration VIII, 80 S. 5 Abb.
Serien Abhandlungen aus dem Bundesgesundheitsamt
Abhandlungen aus dem Bundesgesundheitsamt
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Allgemeines

Technik, C, Medicine, Ärzte, Zentralnervensystem, SCHUTZIMPFUNG, Health Sciences, Medicine/Public Health, general

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.