Fr. 71.00

Der Inoperable Krebskranke - Möglichkeiten der Therapie in Klinik und Praxis

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Erfahrung hat gezeigt, daB der Humanmedizin in der Erkennung und insbesondere in der Behandlung der Krebskrankheit derzeit Grenzen gesetzt sind. Wohl werden durch immer wieder neu entwickelte Methoden, Gerate, Medikamente die Behandlungsergebnisse des "Krebses" gebessert, aber der entscheidende Durchbruch zur Behandlungsmethode der Wahl ist der Medi zin bisher noch nicht gelungen. Solange diese Moglichkeit nicht gegeben ist, darf der Arzt im Kampf mit einer der groBten GeiBeln der Menschheit keine bekannte Methode, die den bedauernswerten Tragern dieser Krankheit nur irgendwelche Aussicht auf Heilung oder temporare Besserung verspricht, unversucht lassen; dies gilt auch fUr diejenigen Krebskranken, denen durch eine ortliche Behandlungsmethode nicht mehr geholfen werden kann und die dann haufig ihrem Schicksal iiberlassen werden. Der Verfasser, ERNST KAHR, hat sich mit dem gewiB nicht leichten Problem durch Jahre hindurch im Zentralrontgeninstitut und der Radiolog. Univ. Klinik Graz eingehend be schaftigt und nunmehr seine Erfahrungen in der Behandlung der inoperablen Krebskranken in diesem Buch niedergelegt. Moge es Anregung sein fiir aIle, diesen Kranken zu helfen! Graz, im Friihjahr 1966 E. VOGLER o. Professor fiir Riintgenologie u. Strahlenheilkunde Vorstand des Zentral-Riintgen·Institutes u. der radiologischen Universitatsklinik Graz INHALT I. DIE STRAHLENBEHANDL UNG 11 1. Einfiihrung in die Strahlenphysik und Strahlenbiologie 11 2. Einfiihrung in die Methodik der Strahlenbehandlung 18 3. Der Bestrahlungsplan 22 4. Aktuelle strahlentherapeutische Behandlungsmethoden 23 A) Telekobalttherapie 23 B) Elektronentherapie 26 C) Therapie mit Radioisotopen.

Inhaltsverzeichnis

I. Die Strahlenbehandlung.- 1. Einführung in die Strahlenphysik und Strahlenbiologie.- 2. Einführung in die Methodik der Strahlenbehandlung.- 3. Der Bestrahlungsplan.- 4. Aktuelle strahlentherapeutische Behandlungsmethoden.- 5. Die Chirurgie inoperabler Krebskranker.- 6. Kasuistik.- 7. Einige Grundbegriffe zur Strahlentherapie.- II. Zytostatische Krebsbehandlung.- 1. Einführung und Allgemeines zur Behandlung mit Zytostaticis.- 2. Aus der Biochemie des Zellstoffwechsels.- 3. Zum Wirkungsmechanismus der Zytostatica.- 4. Einteilung der Zytostatika.- 5. Die Entkoppler (Co-Faktoren).- 6. Die kombinierte zytostatische Therapie.- 7. Die radio-chemische Krebsbehandlung.- 8. Die Perfusionstherapie.- 9. Die lokale Behandlung mit Zytostaticis.- III. Die Allgemeinbehandlung.- 1. Einführung.- 2. Die mesenchymunterstützende Therapie.- 3. Die Vitamintherapie.- 4. Die Hormontherapie.- 5. Anabole Steroide.- 6. Behandlung mit Nebennierenrindenhormonen.- 7. Die Leberschutztherapie.- 8. Cancer apertus und lokale Strahlenreaktion.- 9. Die Ernährung.- 10. Die Sanierung der Darmflora.- 11. Behandlung von Begleitkrankheiten und psychische Betreuung der Krebskranken.- 12. Physikalische Behandlung.- 13. Homöopathische Krebsbehandlung.- 14. Medikamentöse Schmerzbekämpfung.

Produktdetails

Autoren E Kahr, E. Kahr
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 06.12.2012
 
EAN 9783642861413
ISBN 978-3-642-86141-3
Seiten 160
Abmessung 148 mm x 210 mm x 8 mm
Gewicht 221 g
Illustration 160 S.
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Allgemeines

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.