Fr. 71.00

Pharmakotherapie in der Reanimation nach Herz-Kreislauf-Stillstand - Untersuchungen an Hunden und an isolierten Meerschweinchenherzen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

l..ebensrettung aus akuten NotfaIlen erfordert Entschlossenheit und rasches Handeln, aber auch ein wissenschaftlich stichfestes Konzept; dies gilt fiir die manuellen Methoden der Reanimation und ebenso fiir den Einsatz von Medikamenten bei der Herz-Kreislauf-Wiederbelebung. Mit der Entdeckung und Entwicklung einer breiten Palette herz wirksamer Medikamente wurden aber (aus mehr oder weniger theore tischen Überlegungen) auch zur Behebung des akuten Herzstillstands Medikamente empfohlen, deren Nutzen bei dieser speziellen Indikation nicht ausreichend erwiesen war. Mein Mitarbeiter G. Meuret hat sich die Aufgabe gestellt, hier Klar heit zu schaffen. Mit sehr sorgfältigen, umfassenden und aufwendigen hämodynamischen und metabolischen experimentellen Untersuchungen konnte er nachweisen, daß die a-sympathikomimetische Stimulation fiir die Wiederherstellung der Koronarperfusion unentbehrlich ist und Adrenalin alle anderen Katecholamine an EffIZienz übertrifft; daß der Azidoseausgieich maßgerecht erfolgen sollte und ein Zuviel nachteiliger ist als ein Zuwenig; und daß die Gabe von Kalzium eher schädlich ist als nützlich, ja daß vielmehr die Gabe von Kalziumantagonisten eine Zukunft hat - nicht nur zur Protektion des Herzens, sondern auch des Gehirns.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung.- 2 Grundlagen der Pharmakotherapie des Herz-Kreislauf-Stillstands.- 3 Zielsetzungen.- 4 Methodik.- 4.1 Untersuchungen an Hunden.- 4.2 Untersuchungen an isolierten Meerschweinchenherzen.- 4.3 Statistik.- 5 Kritik der Methoden.- 6 Ergebnisse.- 6.1 Asphyktischer Herzstillstand.- 6.2 Reanimation mit und ohne Azidoseausgleich.- 6.3 Sympathomimetika in der Reanimation (bei Hunden).- 6.4 Vergleich von Kalzium und Diltiazem zusätzlich zu Adrenalin.- 6.5 Kombination von Norfenefrin und Diltiazem.- 7 Diskussion.- 7.1 Asphyktischer Herz-Kreislauf-Stillstand.- 7.2 Azidoseausgleich.- 7.3 Sympathomimetika in der Reanimation.- 7.4 Vergleich von Kalzium und Kalziumantagonisten in der Reanimation.- 8 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- Anhang: Angewandte Geräte und Pharmaka.- Literatur.

Produktdetails

Autoren G Meuret, G. Meuret
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 04.12.2012
 
EAN 9783540129783
ISBN 978-3-540-12978-3
Seiten 118
Gewicht 254 g
Illustration XVIII, 118 S.
Serien Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Nichtklinische Fächer

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.