Fr. 97.00

Berechnung der elastischen Eigenschaften von Baugruppen im Pressenbau

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Zielsetzung dieser Arbeit bestand in der Berechnung von Berühr- und Detailproblemen an weggebundenen Zweiständerpres sen. Zur rechnerischen Berücksichtigung der Berühreffekte zwischen an grenzenden Bauteilen wurde ein benutzerfreundliches Rechner programm entwickelt, das sich in den Berechnungsgang einer FE-Berechnung einfügen läßt. Testrechnungen an verschiedenen Beispielen haben die Vorgehensweise verdeutlicht und im Falle der überprüfung mit den Hertzschen Formeln eine gute überein stimmung ergeben. Die Berücksichtigung der Berühreffekte war auch bei den Problemen Pleuel-Exzenterrad, Stößel-Führung und Welle-Lager, die z. T. als Detailprobleme behandelt wurden, von großer Bedeutung, um ein realistisches Bauteileverhalten zu erreichen. In Abhängigkeit von der Belastung ergibt sich ein nichtlineares Bauteileverhalten. Die Untersuchung eines Pressenrahmens mit Stößel ergab hier die Möglichkeit, auch die Auswirkungen der Klemmkräfte zwischen Stößel und Führung bei exzentrischer Arbeitsbelastung zu analy sieren. Es zeigte sich, daß es nur durch die Einbeziehung der Berühreffekte in die gesamte FE-Berechnung möglich war, reali stische Pressenkennwerte zu errechnen. Eine große Rolle spielte hierbei Gesamtkonstruktion dargestellt. An einer typischen Ausführung einer Zweiständerpresse mit Längs wellenantrieb wurde das Detailproblem Welle-Lager behandelt.

Inhaltsverzeichnis

0 Einleitung.- 1 Stand der Erkenntnisse.- 1.1 Statische Steifigkeit mechanischer Zweiständerpressen.- 1.2 übliche Vorgehensweise bei der Berechnung von Pressen und Pressenbauteilen.- 2 Lösungsweg zur Berechnung von Maschinenelementen.- 2.1 Zielsetzung.- 2.2 Aufbau von Programmoduln.- 2.3 Berechnung von Detailproblemen.- 2.4 Berücksichtigung von Berühreffekten.- 3 Methode der Finiten Elemente.- 3.1 Einführung.- 3.2 Theorie und Vorgehensweise.- 3.3 Lösung von Berührproblernen.- 3.4 Durchführung der Berührungsrechnung an Beispielen.- 4 Untersuchung der Baugruppe Pleuel-Exzenterrad unter Arbeitsbelastung.- 4.1 Aufbereiten der Daten.- 4.2 Durchführung der Berechnung; Ergebnisse.- 5 Untersuchung der Baugruppe Stößel-Führung einer mechanischen Zweiständerpresse.- 5.1 Modelluntersuchung an einer Zweiständerpresse mit Querwellenantrieb.- 6 Untersuchung der Baugruppe Stößel-Führung an ausgeführten Pressen mit Ein- und Zweipunktantrieb.- 6.1 Lösungsweg.- 6.2 Aufbau und Test von Programmoduln.- 6.3 Berechnung der Baugruppe Stößel-Ständer als Detailproblem.- 6.4 Durchführung der Berechnung.- 7 Untersuchung der Baugruppe Welle - Lager einer Zweiständer Exzenterpresse mit Zweipunktantrieb.- 7.1 Berechnung der Baugruppe Welle - Lager als Detailproblem; Randbedingungen.- 7.2 Durchführung der Berechnung.- 7.3 Ergebnisse.- 8 Aufbereitungs- und Rechenzeiten.- 9 Zusammenfassung.- 10 Bildteil.

Produktdetails

Autoren H Blum, H. Blum
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 04.12.2012
 
EAN 9783540098041
ISBN 978-3-540-09804-1
Seiten 151
Gewicht 250 g
Illustration 151 S.
Serien IFU - Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart
IFU - Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik

C, engineering, Engineering, general, Technology and Engineering

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.