Fr. 72.00

Manual zur Differentialdiagnose in der Psychiatrie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Idee zu dem vorliegenden Manual entstand in meiner Medizinal assistentenzeit. Auf einen Blick wollte ich mich über die Symptomatik eines Delirs oder einer Involutionsdepression informieren, was an hand der Register der ausführlichen Hand-und Lehrbücher schwierig ist. Dies Büchlein soll eine solche Übersicht nun ermöglichen: schnell zu finden ohne lange zu suchen: zur Information für Studenten in den klinischen Semestern, für das Internatsjahr, für junge Kollegen und auch für erfahrene zum schnellen Rekapitulieren. Der Bereich der psychosomatischen Krankheiten wurde, da diese in erster Linie den Internisten beschäftigen, nicht mit aufgenommen. Angaben zur Pa thogenese und Therapie sind, da sie den Rahmen dieses Büchleins sprengen würden, nur ausnahmsweise aufgeführt. Mit Bedacht wurde der Begriff der "Psychopathie", der kaum scharfe diagnostische Zuordnungen und keine therapeutischen Ansätze ermöglicht, nicht benutzt. Mehr Wert wurde auf die praktisch wichti gen Bereiche der Sucht und der psychiatrisch relevanten Nebenwir kungen von Medikamenten gelegt. Mein Kollege Roland Urban hat mir sehr bei der Abfassung des Manuskripts geholfen. Ihm möchte ich an dieser Stelle dafür herzlich danken. Außerdem danke ich Herrn Ass. Prof. Dr. Bernd Holdorff (Neurologische Klinik im Klinikum Steglitz der Freien Universität Berlin) für die Durchsicht der neurologischen Abschnitte.

Inhaltsverzeichnis

Einige Hinweise für die Untersuchung psychisch Kranker.- Liste der Symptome (each Gruppen geordnet).- Bewulßtsein.- Orientierung.- Sprachauffälligkeiten.- Verhalten, Antrieb and Intentionsbildung.- Stimmung and Affektivität.- Mnestik.- Denken.- Zwänge and Phobien.- Wahnsymptomatik.- Wahrnehmungsstörungen, Illusionen and Halluzinationen.- Pers6nlichkeitsstörungen, Ichstbrungen.- Systematischer Teil (Übersicht).- Schizophrenie.- Manisch-depressive Krankheit, Endogene Depression.- Psychogene Reaktionen.- Psychische Erkrankungen bei ausländischen Arbeitnehmern.- Psychische Störungen der Frau.- Psychosen im Rückbildungsalter.- Epilepsie.- Differentialdiagnose: kurzdauernder Bewußtseinsverlust.- Komatöse Zustande.- Akuter exogener Reaktionstyp.- Organisches Psychosyndrom.- Korsakow-Syndrom.- Hirnlokales Psychosyndrom.- Demenz.- Oligophrenien.- Progressive Paralyse.- Alkoholismus, Alkoholkrankheit, Alkoholabhängigkeit.- Drogenabhängigkeit (Rauschmittel and Medikamente).- Psychiatrisch relevante Nebenwirkungen von Medikamenten.- Sucidalität (Erkennung and Akute Maßnahmen).- Literatur.

Zusammenfassung

Die Idee zu dem vorliegenden Manual entstand in meiner Medizinal assistentenzeit. Auf einen Blick wollte ich mich über die Symptomatik eines Delirs oder einer Involutionsdepression informieren, was an hand der Register der ausführlichen Hand-und Lehrbücher schwierig ist. Dies Büchlein soll eine solche Übersicht nun ermöglichen: schnell zu finden ohne lange zu suchen: zur Information für Studenten in den klinischen Semestern, für das Internatsjahr, für junge Kollegen und auch für erfahrene zum schnellen Rekapitulieren. Der Bereich der psychosomatischen Krankheiten wurde, da diese in erster Linie den Internisten beschäftigen, nicht mit aufgenommen. Angaben zur Pa thogenese und Therapie sind, da sie den Rahmen dieses Büchleins sprengen würden, nur ausnahmsweise aufgeführt. Mit Bedacht wurde der Begriff der "Psychopathie", der kaum scharfe diagnostische Zuordnungen und keine therapeutischen Ansätze ermöglicht, nicht benutzt. Mehr Wert wurde auf die praktisch wichti gen Bereiche der Sucht und der psychiatrisch relevanten Nebenwir kungen von Medikamenten gelegt. Mein Kollege Roland Urban hat mir sehr bei der Abfassung des Manuskripts geholfen. Ihm möchte ich an dieser Stelle dafür herzlich danken. Außerdem danke ich Herrn Ass. Prof. Dr. Bernd Holdorff (Neurologische Klinik im Klinikum Steglitz der Freien Universität Berlin) für die Durchsicht der neurologischen Abschnitte.

Produktdetails

Autoren M Schlobies, M. Schlobies
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 05.12.2012
 
EAN 9783540077152
ISBN 978-3-540-07715-2
Seiten 130
Abmessung 127 mm x 203 mm x 7 mm
Gewicht 180 g
Illustration VIII, 130 S.
Serien Kliniktaschenbücher
Kliniktaschenbücher
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Klinische Fächer

Diagnose, Halluzination, Psychiatrie, Drogenabhängigkeit, Schizophrenie, Syndrom, C, Medicine, Zwänge, Differenzialdiagnose, Symptomatik, Psychiatry, Manisch-depressive Krankheit, Organisches Psychosyndrom, Korsakow-Syndrom

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.