Fr. 71.00

Eisenzufuhr und Eisenstatus der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Der Bericht präsentiert die Ergebnisse der Heidelberger Männer-Studie, der Heidelberger Frauen-Studie und der Ernährungs- und Gesundheitsstudie. Ausführlich wird die Eisenversorgung für repräsentative Bevölkerungsgruppen in der Bundesrepublik Deutschland analysiert. Die Autoren kommen zu einer überraschend günstigen Beurteilung der Eisenversorgung in der Bevölkerung. Potentielle und reale Risikogruppen werden identifiziert. Weiterhin werden Einflußfaktoren auf die Eisenversorgung und Eisenzufuhr wie Eßgewohnheiten, Alkoholkonsum, Rauchen, Einnahme von Kontrazeptiva und körperliche Aktivität auf ihre Bedeutung hin untersucht und abgehandelt.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung.- 1.1 Eisenstatus und Eisenzufuhr Erwachsener in Europa.- 1.2 Fragestellung des Vorhabens.- 2 Eisen in der Ernährungsepidemiologie.- 2.1 Funktion des Eisens im Stoffwechsel.- 2.2 Vorkommen, chemische Eigenschaften und Resorption von Eisen.- 2.3 Eisenmangel.- 2.4 Eisenbedarf und Empfehlungen für die Eisenzufuhr.- 2.5 Klinisch-biochemische Parameter des Eisenstoffwechsels.- 3 Studien.- 3.1 Ablauf.- 3.2 Methoden.- 3.3 Statistische Auswertung.- 4 Ergebnisse.- 4.1 Qualitätskontrolle.- 4.2 Variabilität der Analysen.- 4.3 Eisenstatus.- 4.4 Eisenzufuhr.- 4.5 Prädiktoren des Eisenstatus.- 4.6 Diskussion.- 5 Anhang.- Tabellen im Anhang.- Abbildungen im Anhang.- Literatur.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.