Fr. 71.00

Neue Informations- und Kommunikationstechnologien in der Marktforschung - Informationstagung 18. Januar 1983, Frankfurt veranstaltet vom Gottlieb Duttweiler Institut für wirtschaftliche und soziale Studien Rüschlikon-Zürich

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die neuen elektronischen Medien, die Entwicklungen auf dem Gebiet der elektronischen Datenverarbeitung, die zunehmende Benutzerfreund lichkeit der Software eroffnen der Marktforschung neue Perspektiven in der Datengewinnung und der Datenanalyse. Di e Informa t ions tagung "Neue I n forma t ions - und Komnun i ka t ions techno logien in der Marktforschung" des Gottlieb Duttweiler-Instituts Institut fur wirtschaftliche und soziale Studien, Ruschlikon-Zurich, die am 18. Januar 1983 in Frankfurt/Main stattfand, hatte zum Ziel, Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen rechtzeitig auf diese Tendenzen- hinzuweisen, neue Wege aufzuzeigen, uber bisherige Erfahrungen zu berichten und datenschutzrechtl iche Grenzen zu kla reno In Kurzreferaten, Fallstudien, Prasentationen und Diskussionen wurden die Arbeitsweise der neuen Informations- und Kommunikations technologien vorgestellt, ihre Chancen und Risiken analysiert. Die uberarbeiteten Referate dieser Informationstagung enthalt der vor liegende Band. Den Autoren danken wir fur ihre Kooperationsbereitschaft, ihre zahl re i chen Anregungen und Hi nwe i se. Unser besonderer Dank gil t Herrn Dipl.-Kfm. Helmut Gier (Fachgebiet Marketing, Universitat Essen GHS) fur seine Mitwirkung in der Konzeptionsphase, insbesondere aber bei der Durchfuhrung der Redaktion und der Druckvorbereitung. Frau Ellen Potter danken wir fur die sorgfaltige Erledigung der Schreibarbei ten. Schlief3lich mochten wir nicht versaumen, dem Springer-Verlag, insbesondere Herrn Dr. Werner A. MUller fur die gute Zusammenarbeit zu danken. Zurich, Essen im Dezember 1983 Dipl.-Ing. Michael Braune-Krickau Professor Dr. Joachim Zentes Gottlieb Duttweiler-Institut Universitat Essen GHS I N HAL T S V E R Z E I C H N I S v ..................................

Inhaltsverzeichnis

Technologiedynamik und Marktforschung.- Scanning: Elektronische Handels- und Konsumentenpanels.- Interview-Computer: Rechnergestützte Datenerhebung.- Bildschirmtext: Möglichkeiten der On-Line-Marktforschung.- Externe Datenbanken: Neue Ansätze der Sekundärmarktforschung.- Interaktive Methodenbanken: Benutzerfreundliche Datenanalyse in der Marktforschung.- Entscheidungsunterstützungssysteme: Von der Information zur Aktion.- Die juristische Bedeutung des Staatsvertrages über Bildschirmtext für Wissenschaft und Forschung in einer freien Gesellschaft: Der Anfang vom Ende im Namen des Datenschutzes?.- Autorenverzeichnis.

Produktdetails

Mitarbeit Zentes (Herausgeber), J Zentes (Herausgeber), J. Zentes (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 05.12.2012
 
EAN 9783540129066
ISBN 978-3-540-12906-6
Seiten 168
Gewicht 310 g
Illustration VIII, 168 S.
Serien Betriebs- und Wirtschaftsinformatik
Betriebs- und Wirtschaftsinformatik
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.