Fr. 71.00

Mobilkommunikation / Mobile Communications - Telekommunikation, Information und Navigation für den Autofahrer / Telecommunication, Information and Navigation for the Car Driver

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Bis vor einigen Jahren konnten nur wenige Autofahrer über Funk erreicht werden. Seit der Einführung des Funktelefonnetzes C sind in der Bundesrepublik Deutschland schon über 100 000 Autotelefone in Gebrauch, und die geplanten D-Netze werden in Europa sogar die Teilnahme von über 10 Millionen Autofahrern ermöglichen. Sie gestatten es, außer Sprache auch Buchstaben und Zahlen zu übertragen. Das Autoradio ist seit Einführung des Verkehrsfunks nicht nur Quelle der Unterhaltung, sondern auch Quelle vielfältiger Informationen. Der bevorstehende Einsatz von Ortungs- und Navigationsgeräten wird es dem Autofahrer erleichtern, sein Ziel sicher zu erreichen. Zukünftig wird der Autofahrer sowohl von terrestrischen als auch von Satellitenstationen entweder nur für ihn bestimmte oder von ihm aus einem großen Angebot ausgewählte Informationen empfangen können. Die informationstechnische Isolation des Automobils von der Außenwelt wird durch die zukünftige Mobilkommunikation überwunden werden. Das Ziel des Kongresses war eine umfassende Bestandsaufnahme der aktuellen und der zukünftigen Kommunikationsmöglichkeiten vom und zum Automobil.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt/Contents.- Eröffnung.- Mobile Kommunikation - heute und morgen.- 1. Kommunikation und Kraftfahrzeug.- Die Entwicklung des Straßenverkehrssystems.- Prometheus und Drive.- Möglichkeiten und Grenzen der Mobilkommunikation.- Mobile Kommunikation im Wettbewerb.- 2. Individualkommunikation.- Zukünftige Entwicklung der Mobilkommunikation - weltweit.- Funktelefon-Netz C.- Mobil-Telekommunikationsnetz D.- GSM-A European Standardisation and Harmonisation Project.- Mobilkommunikation über Satelliten.- Funkrufdienste.- Das mobile Büro.- 3. Verteilkommunikation und Kraftfahrzeug.- Rundfunk für Autofahrer (Programm und Technik).- Perspektiven des digitalen Rundfunks.- Die Weiterentwicklung des Autoradios.- Neuartige UKW-Rundfunkempfangseinrichtungen im Kfz.- 4. Ortung und Navigation.- Satellite Communications for the European Road Transport Industry.- Leit-und Informationssystem Berlin (LISB).- Informations-und Navigationssysteme für Autofahrer.- 5. Moderne Kommunikations- und Informationstechniken - mehr Sicherheit im Kraftfahrzeug.- Podiumsdiskussion.- Schlußwort.- Liste der Autoren/Index of Authors.- Sitzungsleiter/Session Chairmen.- Teilnehmer an der Podiumsdiskussion/Participants in the Panel Discussion.- Programmausschuß/Program Committee.

Produktdetails

Mitarbeit Günte Bolle (Herausgeber), Günter Bolle (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 04.12.2012
 
EAN 9783540513551
ISBN 978-3-540-51355-1
Seiten 308
Abmessung 165 mm x 241 mm x 14 mm
Gewicht 640 g
Illustration IX, 308 S. 44 Abb.
Serien Telecommunications
Telecommunications
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Maschinenbau, Fertigungstechnik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.