Fr. 72.00

Regieren und Verwalten - Eine kritische Einführung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

(1) Absicht und Gliederung dieses Buches werden durch die Frage nach der Regier barkeit oder Regierungsfiihigkeit moderner Industriegesellschaften bestimmt. Eine solche Frage stellt sich zuniichst in der praktischen Politik. In ihr erlebt man einer seits die zunehmende Verftechtung einzelstaatlicher Politik, andererseits die Unfii higkeit zu problemiiberwindender Kooperation. Viele Bemiihungen der EG oder der Konferenzen von Regierungschefs tiiuschen iiber jene Unfiihigkeit kaum hinweg. In nerstaatlich wird die zunehmende Verflechtung der bisher isoliert gehandhabten Teilpolitiken zum Problem. Gleichzeitig wachsen die Erwartungen an die Politik stiindig und man sieht deutlicher die Grem;en der Belastbarkeit gesellschaftlicher Institutionen. Insgesamt geht es urn einen Strukturwandel der Industriegesellschaf ten und seine Riickwirkungen auf deren politisches System, wobei sich in jiingster Zeit das Nebeneinander von Wachstumsabhiingigkeit und von Wachstumskrisen in den Vordergrund driingt und die Frage nach dem Verhiiltnis von Politik und (jkono 1 mie dringlich macht Vereinfacht zielt die Frage darauf, ob das politische System mit seinen Moglichkeiten, seiner Steuerungskapazitiit und seinen Leistungen (noch) den Bediirfnissen und Erwartungen entsprechen kann, welche sich aus ande ren gesellschaftlichen Bereichen ergeben oder welche es auch selbst - z. B. in Wahl versprechungen - hervorbringt. Wendet sich Wissenschaft dieser Frage zu, muB sie als ihren Beitrag zur Antwort eine komplexe Wirklichkeit aufarbeiten, das Erarbeitete systematisieren und es nachvoll ziehbar machen, urn eine kritische Reflexion zu ermoglichen.

Inhaltsverzeichnis

Einführung.- I: Das Politische System.- 1. Leistungen.- 2. Erwartungen.- 3. Mittel.- 4. Gefährdungen.- II: Organisation der Exekutive.- 5. Vorgaben.- 6. Verwaltungsorganisation.- 7. Regierungsorganisation.- 8. Das Exekutivpersonal.- III: Verwalten und Regieren.- 9. Verwalten.- 10. Regieren.- 11. Politische Führung.- Anmerkungen.- Register.

Über den Autor / die Autorin

Dr. jur., Dr. rer. pol. et phil. h. c. Thomas Ellwein war von 1961 bis 1970 Professor in Frankfurt am Main, anschließend Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr (München) und ab 1973 Präsident der Hochschule der Bundeswehr in Hamburg. Er lehrte von 1976 bis 1991 als Professor für Politik- und Verwaltungswissenschaften an der Universität Konstanz. Thomas Ellwein ist im Januar 1998 verstorben.

Produktdetails

Autoren Thomas Ellwein
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 05.12.2012
 
EAN 9783531113562
ISBN 978-3-531-11356-2
Seiten 242
Abmessung 155 mm x 235 mm x 13 mm
Gewicht 397 g
Illustration 242 S.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft

Soziologie, Öffentliche Verwaltung, B, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Sociology, Society, Society & social sciences, Political Science, Verwaltungsreform, Social Sciences, auseinandersetzen, Political Science and International Studies, Social Sciences, general, Public Administration

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.