vergriffen

Mozart-Jahrbuch 2011 - Hrsg.: Akademie für Mozart-Forschung der Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen










Die Akademie für Mozart-Forschung der Stiftung Mozarteum Salzburg veranstaltete vom 1. bis 3. Oktober 2010 in Salzburg einen internationalen musikwissenschaftlichen Kongress zu den Themen "Mozarts weltliche Vokalmusik" und "Mozart und die Romantik". Das Mozart-Jahrbuch 2011 enthält die Schriftfassung von 12 Beiträgen, die bei der Konferenz von renommierten Mozart-Forschern gehalten wurden.

Einen weiteren Schwerpunkt des Bandes bilden Aufsätze zu Constanze Mozart und ihrem zweiten Ehemann Georg Nikolaus Nissen. Viveca Servatius zeichnet ein neues Bild von Nissens Charakter, Ulrike Müller-Harang verfolgt die lange Geschichte eines Goldrings, den der junge Mozart in England zum Geschenk erhalten hatte und der sich heute im Goethe-Nationalmuseum der Klassik Stiftung Weimar befindet. Pierluigi Petrobelli untersucht die Überlieferungsgeschichte des Autographs des für Constanze bestimmten Solfeggio KV 383/1, das sich einst im Besitz Giuseppe Verdis befand.

Im März 2012 konnte die Stiftung Mozarteum Salzburg mit einer kleinen Sensation aufwarten: Hildegard Herrmann-Schneider, Leiterin der Arbeitsstelle von RISM für Tirol-Südtirol, stellte dort ein bislang unbekanntes Allegro in C "Del Signore Giovane Wolfgango Mozart" aus einem Tiroler Klavierbuch vor. Das Stück wird nun im Mozart-Jahrbuch 2011 mit seiner komplexen, gleichfalls unbeachteten Parallelüberlieferung ausführlich zur Diskussion gestellt.
Eine Auswahlbibliographie neu erschienener Mozart-Publikationen von Johanna Senigl rundet den Band ab.


Produktdetails

Verlag Bärenreiter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.09.2012
 
EAN 9783761823224
ISBN 978-3-7618-2322-4
Seiten 250
Gewicht 672 g
Serien Mozart-Jahrbuch
Mozart-Jahrbuch
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Musik > Monografien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.