Fr. 52.50

Der Eifelsteig

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Voreifel, Nordeifel, Westeifel, Osteifel, Südeifel, Rureifel, Hocheifel, Schneifel, Kalkeifel, Vulkaneifel, belgische Eifel, luxemburgische Eifel, Ahreifel, Kylleifel, Moseleifel. Die Aufzählung ließe sich wohl noch weiter fortsetzen, um die feinen Unterschiede des bis zu 747 Meter hohen, grenzüberschreitenden Mittelgebirges im Westen Deutschlands sowie im Osten Belgiens und Luxemburgs herauszuarbeiten. Diese feinen Unterschiede aber sind es auch, die oft hinderlich waren beim Blick auf die gesamte Eifel und angestrengten Versuchen der Zusammenführung.Aber dann kam im April 2009 die offizielle Eröffnung des Eifelsteigs. Der 313 Kilometer lange "Premium-Wanderweg" durchzieht wie ein roter Faden die Eifel. Zwei Bundesländer, sieben Landkreise und 24 Kommunen besannen sich darauf, dass die Eifel nicht an kommunalen Grenzen festzumachen ist. Wenn der Wanderer sich nun in Kornelimünster auf den Weg macht, um die 15 Etappen des Eifelsteigs bis Trier unter die Füße zu nehmen, dann darf er versichert sein, ein ehrliches und umfassendes Bild der Eifel anzutreffen. Im vorliegenden Bildband folgen die Fotografen Peter Stollenwerk und Guido Bertemes dem Eifelsteig mit der Kamera, um die reichen Fülle der Eindrücke zu sammeln. Diesen spannenden Bogen vom Hämmern eines Spechts, über das Gurgeln eines Rinnsals, bis hin zu scherzenden Wandergruppen, über von der Holzabfuhr beanspruchten Waldwege, grandiose Fernsichten, dichte Wälder und märchenhafte Täler bis hin zu abenteuerlichen Anstiegen und geheimnisvollen Höhlen. Der Eifelsteig ist bestimmt kein Laufsteg, aber ein großartiges Landschaftserlebnis - eben ganz und gar Eifel.

Inhaltsverzeichnis

Voreifel, Nordeifel, Westeifel, Osteifel, Südeifel, Rureifel, Hocheifel, Schneifel, Kalkeifel, Vulkaneifel, belgische Eifel, luxemburgische Eifel, Ahreifel, Kylleifel, Moseleifel ... Die Aufzählung ließe sich wohl noch weiter fortsetzen, um die feinen Unterschiede des bis zu 747 Meter hohen, grenzüberschreitenden Mittelgebirges im Westen Deutschlands sowie im Osten Belgiens und Luxemburgs herauszuarbeiten. Diese feinen Unterschiede aber sind es auch, die oft hinderlich waren beim Blick auf die gesamte Eifel und angestrengten Versuchen der Zusammenführung.
Aber dann kam im April 2009 die offizielle Eröffnung des Eifelsteigs. Der 313 Kilometer lange "Premium-Wanderweg" durchzieht wie ein roter Faden die Eifel. Zwei Bundesländer, sieben Landkreise und 24 Kommunen besannen sich darauf, dass die Eifel nicht an kommunalen Grenzen festzumachen ist. Wenn der Wanderer sich nun in Kornelimünster auf den Weg macht, um die 15 Etappen des Eifelsteigs bis Trier unter die Füße zu nehmen, dann darf er versichert sein, ein ehrliches und umfassendes Bild der Eifel anzutreffen. Im vorliegenden Bildband folgen die Fotografen Peter Stollenwerk und Guido Bertemes dem Eifelsteig mit der Kamera, um die reichen Fülle der Eindrücke zu sammeln. Diesen spannenden Bogen vom Hämmern eines Spechts, über das Gurgeln eines Rinnsals, bis hin zu scherzenden Wandergruppen, über von der Holzabfuhr beanspruchten Waldwege, grandiose Fernsichten, dichte Wälder und märchenhafte Täler bis hin zu abenteuerlichen Anstiegen und geheimnisvollen Höhlen. Der Eifelsteig ist bestimmt kein Laufsteg, aber ein großartiges Landschaftserlebnis - eben ganz und gar Eifel ...

Über den Autor / die Autorin

Peter Stollenwerk in 1954 in Steckenborn geboren, Redakteur in der Lokalredaktion Monschau der "Aachener Zeitung". Stollenwerk stellte bisher u.a. in der Galerie "6811" in Köln, bei der Europäische Akademie der bildenden Künste in Prüm sowie beim Deutschen Katholikentag 1986 in Aachen aus und veröffentlichte im GEV die Bildbände "Hinter Hecken - Momentaufnahmen aus der Eifel" sowie "Täglich Eifel - Bilder und Texte für jeden Tag". Guido Bertemes ist geboren 1965 und seit 1990 im GEV (Grenz-Echo Verlag) tätig.
Er lieferte die Fotos für die beiden Reiseführer ¿Unterwegs in Aachen, und ¿Unterwegs in Brüssel¿ sowie für die Bildbände ¿Eupen¿ und ¿Das Hohe Venn¿ (alle im GEV erschienen).

Produktdetails

Autoren Bertemes, Guido Bertemes, Stollenwer, Pete Stollenwerk, Peter Stollenwerk
Verlag Grenz-Echo Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.11.2012
 
EAN 9783867120722
ISBN 978-3-86712-072-2
Seiten 320
Abmessung 232 mm x 233 mm x 29 mm
Gewicht 1628 g
Illustration 300 Abb.
Thema Reise > Bildbände > Deutschland

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.