Fr. 71.00

Ablaufplanung mit gemeinsamen Due-Dates - Modelle, Lösungsverfahren und komplexitätstheoretische Klassifizierungen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

In der Ablaufplanung spielen Fertigstellungstermine eine wichtige Rolle. Ein Due-Date kann mit Kunden vereinbart oder intern als Termin für bestimmte Teilprozesse gesetzt werden. Typische praktische Anwendungen sind Bestellungen von Großkunden, gemeinsame Ausliefer- oder Verschiffungstermine für Waren oder - innerbetrieblich - die Just-in-Time-Produktion.

Dirk Biskup untersucht sechzehn verschiedene Problemstellungen der Ablaufplanung mit gemeinsamen Due-Dates auf ihre ökonomische Relevanz und klassifiziert sie komplexitätstheoretisch in Hinblick auf eine mögliche Implementierung in Produktionsplanungssystemen. Ziel ist es, Kosten, die durch Über- oder Unterschreitungen von Due-Dates verursacht werden, zu minimieren. Abschließend wird kein festes Due-Date, sondern ein Zeitfenster betrachtet, und es fließen Lerneffekte und veränderbare Produktionszeiten in die Analyse ein.

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung.- Ablaufplanunung.- Die Problematik vereinbarter Fertigstellungstermine.- Das Just-in-Time-Prinzip.- Formalisierung der behandelten Ablaufplanungsproblematik.- Überblick.- 2. Das Problem von Kanet.- Ein dem Problem von Kanet strukturell ähnliches Problem.- Beschränkte und unbeschränkte Probleme.- Systematisierung der Problemstellungen.- 3. Leichte Due-Date-Probleme.- 3.1 Ein-Maschinen-Probleme.- 3.2 Mehr-Maschinen-Probleme.- 4. Pseudopolynomiale Due-Date-Probleme.- 4.1 Die beschränkte Version des Problems von Kanet.- 4.2 Das gewichtete Problem.- 5. Schwere Due-Date-Probleme.- 5.1 Schwere Mehr-Maschinen-Probleme.- 5.2 Schwere Ein-Maschinen-Probleme mit auftragsindividuellen Strafsätzen.- 6. Kapitel: Erweiterungen.- 6.1 Toleranzen um das gemeinsame Due-Date.- 6.2 Ablaufplanung mit gemeinsamen Due-Dates und Lerneffekten.- 6.3 Ablaufplanung mit gemeinsamen Due-Dates und reduzierbaren Produktionsdauern.- 7. Kapitel: Zusammenfassung und abschließende Bemerkungen.- Literatur.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Dirk Biskup promovierte bei Prof. Dr. Hermann Jahnke am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Controlling und Produktionswirtschaft der Universität Bielefeld. Er ist heute Assistent der Geschäftsführung des Schroedel Verlags in Hannover.

Produktdetails

Autoren Dirk Biskup
Verlag Deutscher Universitätsverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2001
 
EAN 9783824473786
ISBN 978-3-8244-7378-6
Seiten 189
Gewicht 260 g
Illustration X, 189 S.
Serien Produktion und Logistik
Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Produktion und Logistik
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.