Fr. 71.00

Der Vorteil des Angreifers - Wissensprozesse auf Technologiemärkten. Diss. Mit e. Vorw. v. Wulff Plinke

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Technologische Dynamik stellt eine zentrale Triebkraft des Wettbewerbs dar und führt häufig zu tiefgreifenden Umbrüchen von Markt- und Anbieterstrukturen. Etablierte Anbieter sind oft nicht in der Lage, auf radikale technologische Innovationen adäquat und rechtzeitig zu reagieren.

Jens Mörchel analysiert die zentralen Eigenschaften von Wissen. Er entwirft ein dynamisches Modell, in dem verschiedene Arten von Wissen in Beziehung gesetzt werden und das Ansatzpunkte für ein betriebliches Wissensmanagement liefert. Der Autor unterscheidet verschiedene Arten technologischer Innovationen, die für die relevanten Wettbewerber mit einem unterschiedlich hohen Bedrohungspotenzial verbunden sind.

Inhaltsverzeichnis

I Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung.- 1.2 Aufbau der Arbeit.- 2 Modellierungen von technologischem Wissen.- 2.1Zur Abgrenzung des Technologiebegriffs.- 2.2Statische Modellierungen von technologischem Wissen.- 2.3Elemente einer dynamischen Modellierung von technologischem Wissen.- 2.4Ein Gesamtmodell der Wissens- und Lerndynamik.- 3 Das Unternehmen als Akteur im Wettbewerb.- 3.1Erklärungsgegenstand einer Theorie des Unternehmens.- 3.2Mikroökonomisch basierte Unternehmenstheorien.- 3.3Elemente einer wissensbasierten Unternehmenstheorie.- 4 Wissensprozesse auf der unternehmensübergreifenden Ebene.- 4.1Einleitung.- 4.2Die Relevanz von Branchen für das Verständnis von Technologiedynamik.- 4.3Der Einfluß technologischer Paradigmen auf die Branchenentwicklung.- 4.4Analyse der Interaktionsmuster in Branchen.- 4.5Formen technologischer Dynamik und ihre Auswirkungen auf die Branchenentwicklung.- 5 Wettbewerb als Verknüpfung von Märkten und Branchen.- 5.1Grundlagen einer integrierten Betrachtung technologischer Dynamik.- 5.2Die Bedeutung von Märkten im technologischen Wettbewerb.- 5.3Analyse der Wirkungen technologischer Innovationen.- 6 Fazit und Ausblick.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Jens Mörchel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Industrielles Marketing-Management an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Produktdetails

Autoren Jens Mörchel
Verlag Deutscher Universitätsverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2001
 
EAN 9783824473571
ISBN 978-3-8244-7357-1
Seiten 196
Gewicht 288 g
Illustration XVI, 196 S.
Serien Business-to-Business-Marketing
Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Business-to-Business-Marketing
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.