Fr. 71.00

Entwicklung von Workflow-Typen - Ein Leitfaden der methodischen Anwendungsentwicklung am Beispiel ausgewählter Workflow-Aspekte

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Für den erfolgreichen Einsatz eines Workflow-Management-Systems zur Unterstützung unternehmensweiter Geschäftsprozesse ist ein systematischer Entwicklungsvorgang der Workflow-Management-Anwendung von zentraler Bedeutung. Das vorliegende Buch stellt im ersten Teil in übersichtlicher Weise alle derzeit relevanten Entwicklungsmethoden vor und bewertet sie hinsichtlich Verlauf, Werkzeugeinsatz und Ergebnisqualität. Der zweite Teil führt in die schrittweise Entwicklung von Workflow-Typen ein. Praktiker finden hier eine Vielzahl von Hinweisen, um ausgehend von Geschäftsprozeß-Modellen systemneutrale Workflow-Typen zu erstellen. Darüber hinaus zeigt das Buch ausführlich, wie Workflow-Typen bereits vor der Implementierung in einem Workflow-Management-System bewertet und auf ihre Eignung hin untersucht werden können, was nicht nur Kosten spart, sondern auch die Gefahr von Fehlern reduziert.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung.- 1.1 Grundlegende Begriffe des Workflow-Managements.- 1.2 Typische Aufgaben bei der Workflow-Typ-Entwicklung.- 1.3 Grundsätze methodischer Workflow-Typ-Entwicklung.- 1.4 Praktische Umsetzung der Entwicklungsgrundsätze.- 1.5 Aufbau und Gliederung des Buchs.- 2 Entwicklung von Workflow-Management-Anwendungen.- 2.1 Übersicht zu Entwicklung und Betrieb.- 2.2 Workflow-Schema-Erstellung im Systementwurf.- 2.3 Werkzeugklassen bei der Workflow-Schema-Erstellung.- 2.4 Kartierung von Verfahren der Workflow-Schema-Erstellung.- 2.5 Bewertung der Verfahren und ihrer Ergebnisse.- 3 Systematische Workflow-Typ-Konstruktion.- 3.1 Das Konstruktionsverfahren in einer Übersicht.- 3.2 Einflußgrößen auf die Workflow-Typ-Konstruktion.- 3.3 Realisierung der Entwicklungsumgebung WorCRAFT.- 4 Entwurf des funktionsbezogenen Aspekts.- 4.1 Entscheidung über Struktur und Funktion von Workflow-Typen.- 4.2 Initiale Spezifikation der Workflow-Typen.- 5 Entwurf des verhaltensbezogenen Aspekts.- 5.1 Kontrollflußdefinition in Workflow-Typen.- 5.2 Vorgehensweise zur Entwicklung von Ausführungsanweisungen.- 5.3 Ausführungsanweisungen zur Workflow-Typ-Konstruktion.- 5.4 Vervollständigung der Workflow-Typ-Konfiguration.- 6 Entwurf des operationsbezogenen Aspekts.- 6.1 Integration externer Applikationen in die Workflow-Ausführung.- 6.2 Aufrufkontexte für externe Applikationen.- 6.3 Positionierung der Kontrollflußüberwachung.- 6.4 Vervollständigung der Workflow-Typ-Konfiguration.- 6.5 Beispiele zur Integration externer Applikationen.- 7 Bewertung und Variation von Workflow-Typen.- 7.1 Merkmale und Eigenschaften von Workflow-Typen.- 7.2 Variation des funktionsbezogenen Aspekts.- 7.3 Variation des verhaltensbezogenen Aspekts.- 7.4 Variation des operationsbezogenen Aspekts.- 7.5Zusammenfassung der Operationen zur Variation von Workflow-Typen.- 7.6 Untersuchung ausgewählter Eigenschaften von Workflow-Typen.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- 8.1 Zusammenfassung.- 8.2 Ausblick.- Literatur.

Produktdetails

Autoren Markus Böhm
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2000
 
EAN 9783540663942
ISBN 978-3-540-66394-2
Seiten 264
Gewicht 433 g
Illustration XII, 264 S. 2 Abb.
Serien Informationstechnologien für die Praxis
Informationstechnologien für die Praxis
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Informatik, EDV > Informatik
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.