Fr. 71.00

Bodenschutz und Umgang mit kontaminierten Böden - Bodenschutzgesetze, Prüfwerte, Verfahrensempfehlungen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Im Vordergrund stehen hier die Funktionen von Böden, die Bodeninhaltsstoffe sowie Empfehlungen zur Bodenprobennahme bei Altlasten- und Verdachtsflächenuntersuchungen. Erörtert werden dabei die "Technische Regel Böden" und Anforderungen an die Verwertung gereinigter oder schwach kontaminierter Böden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den versicherungstechnischen Aspekten bei Besitz und Umgang mit kontaminierten Böden. Anhand von Praxisbeispielen werden darüber hinaus die Erkundung, notwendige Sofortmaßnahmen sowie die Sanierung von Bodenkontaminationen, insbesondere im Hinblick auf die geplante Folgenutzung, dargestellt.

Inhaltsverzeichnis

Bundes-Bodenschutzgesetz - Zum Stand der Dinge.- Das Sächsische Bodenschutzgesetz - Erstes Gesetz zur Abfallwirtschaft und zum Bodenschutz im Freistaat Sachsen (EGAB).- Das Bodenschutzgesetz (BodSchG) Baden-Württemberg.- Dritte Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums Baden-Württemberg zum Bodenschutzgesetz über die Ermittlung und Einstufung von Gehalten anorganischer Schadstoffe im Boden (VwV Anorganische Schadstoffe).- Die Funktion von Böden - Schwankungsbereiche von Schwermetallkonzentrationen im Boden.- Empfehlungen zur Bodenprobenahme bei Altlasten- und Verdachtsflächenuntersuchungen.- Technische Regel Boden - Anforderungen an die Verwertung und Folgerungen für die Verwertung.- Verwertung gereinigter oder schwach kontaminierter Böden.- Das Gesetz zur Bekämpfung der Umweltkriminalität - Bodenverunreinigung als neuer Straftatbestand, Schwachstellen und Bewährung in der Praxis.- Aussagefähigkeit von Altlastengutachten aus der Sicht des Grundstückseigentümers.- Sofortmaßnahmen, Erkundung und Sanierung einer Bodenkontamination am Beispiel eines Heizölschadens - Kesselwagenunfall auf dem Bahnhof Sylbach, Kreis Lippe Land NRW, am 1. März 1994.- Aufbereitung und Wiederverwertung von kontaminierten Böden - Qualitätsanforderungen der RAL-RG 501/2.- Bodenüberdeckung als Sanierungsmaßnahme für schwermetallbelastete Gärten: Ergebnisse eines Feldversuchs.- Praxisbeispiele zum Flächenrecycling auf Kokereistandorten.- Sanierung kontaminierter Standorte unter besonderer Berücksichtigung der Folgenutzung, dargestellt an zwei Praxisprojekten aus Berlin und den Niederlanden.- Kontaminierter Boden - Versicherungstechnische Aspekte bei Besitz und Umgang.

Produktdetails

Mitarbeit Herber Pfaff-Schley (Herausgeber), Herbert Pfaff-Schley (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1996
 
EAN 9783540606987
ISBN 978-3-540-60698-7
Seiten 205
Gewicht 367 g
Illustration XII, 205 S. 27 Abb.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Biologie > Ökologie
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.