Fr. 71.00

Betriebliche Nutzeffekte und Strategiebeiträge der großintegrierten Informationsverarbeitung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

In vielen Unternehmen wird kritisch die H he der Ausgaben
f}r die Informationsverarbeitung hinterfragt. F}r Investi-
tionsantr{ge sind daher h{ufig Nutzeffekte und Kosten ge-
planter IV-Projekte zu beschreiben. Insbesondere bei inte-
grierten Systemen ist dies schwierig. Oft sind die Anwendun-
gen mit strategischen Wirkungen verbunden. Die Ver ffentli-
chung gibt daher eine systematische Beschreibung der Wirkun-
gen der integrierten Informationsverarbeitung. Darauf auf-
bauend werden Vorgehensweisen dargestellt, mit denen sich
eine umfassende Beurteilung von IV-Systemen durchf}hren
l{~t. Der Schwerpunkt liegt auf Verfahren zum Absch{tzen von
quantitativen Wirkungen. Die Ergebnisse dieser Untersuchun-
gen dienen als Basis f}r die Auswahl von IV-Projekten und
dem Zusammenstellen von IV-Projektportfolios. Damit wird ei-
ne umfassende Darstellung zur Wirtschaftlichkeit der Infor-
mationsverarbeitung geboten. In Unternehmen kann das Werk
als Leitfaden dienen, um selbst eigene IV-Projekte zu beur-
teilen.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Basis der Untersuchung.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 1.4 Literatur zu Kapitel 1.- 2 Charakterisierung des Untersuchungsbereichs.- 2.1 Großintegrierte IV-Systeme.- 2.2 Unterstützung von Unternehmensstrategien mit großintegrierten IV-Systemen.- 2.3 Organisatorische Einbindung zwischenbetrieblicher IV-Systeme.- 2.4 Einsatzbereiche großintegrierter IV-Systeme.- 2.5 Literatur zu Kapitel 2.- 3 Einflußfaktoren der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.- 3.1 Überblick.- 3.2 Kosten der Informationsverarbeitung.- 3.3 Allgemeine Nutzeffekte der Informationsverarbeitung.- 3.4 Integrationsabhängige Nutzeffekte der Informationsverarbeitung.- 3.5 Wettbewerbsänderungen durch IV-Systeme.- 3.6 Sonstige Nutzeffekte der großintegrierten Informationsverarbeitung.- 3.7 Versteckte Kosten der Informationsverarbeitung.- 3.8 Auswirkungen von organisatorischen Änderungen.- 3.9 Auswirkungen von Standards für IV-Systeme.- 3.10 Literatur zu Kapitel 3.- 4 Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von IV-Investitionen.- 4.1 Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsbeurteilung.- 4.2 Allgemeine Vorgehensweisen der Wirtschaftlichkeitsbeurteilung.- 4.3 Ausgewählte Vorgehensweisen für einzelne Analyseebenen.- 4.4 Literatur zu Kapitel 4.- 5 Auswahl von IV-Investitionen.- 5.1 Grundlagen des Auswahlprozesses.- 5.2 Einflußfaktoren des Auswahlprozesses.- 5.3 Einflußfaktoren des IV-Budgets.- 5.4 Technische Abhängigkeiten bei der Projektbewertung.- 5.5 Ansätze zum Festlegen von IV-Investitionsportfolios.- 5.6 Integrierter Ansatz zum Festlegen von IV-Investitionsportfolios.- 5.7 Literatur zu Kapitel 5.- 6 IV-Unterstützung bei der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.- 6.1 Überblick.- 6.2 Bereichsunabhängige IV-Unterstützung.- 6.3 Bereichsabhängige IV-Unterstützung.- 6.4 Ansatzeiner umfassenden reehnerunterstützten Beurteilung von IV investitionen.- 6.5 Literatur zu Kapitel 6.- Abbildungsverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.- Anhang 1: Bestimmung von Nutzeffekten und Kosten des elektronischen Datenaustausches.- Anhang 2: Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen zur CAD-Einführung.

Über den Autor / die Autorin

Professor Dr. Matthias Schumann hat seit 1991 eine Professur für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik (Professur für Anwendungssysteme und E-Business) an der Universität Göttingen inne. Er ist Geschäftsführender Leiter des Instituts für Wirtschaftsinformatik an der Universität sowie Direktor des gemeinsamen Rechenzentrums der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und der Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Im Zeitraum von April 2001 bis März 2005 Vizepräsident der Universität Göttingen. In der Forschung beschäftigt sich Schumann insbesondere mit Informationssystemen bei Finanzdienstleistern, Wissensmanagement, Medienwirtschaft sowie dem DV-gestützten Controlling.

Produktdetails

Autoren Matthias Schumann
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1992
 
EAN 9783540547266
ISBN 978-3-540-54726-6
Seiten 350
Gewicht 606 g
Illustration XIV, 350 S. 4 Abb.
Serien Betriebsinformatik und Wirtschaftsinformatik
Betriebsinformatik und Wirtschaftsinformatik
Betriebs- und Wirtschaftsinformatik
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.