Fr. 71.00

Neue Werte und Technologien in der Personalwirtschaft - (DUV Wirtschaftswissenschaft)

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

1m Umbruch von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft wird in Wissenschaft und Praxis vielfaltig der Wandel von Wert en und Technologien diskutiert. Die hier vorliegende Arbeit stellt speziell den Werteaspekt betrieblichen Handelns in den Mittelpunkt der Be trachtungen. Dabei werden Werte zum einen metatheoretisch als Bau steine einer prinzipiell-normativen Wissenschaftsorientierung ver wendet; zum anderen werden Wertephanomene als sich wandelnde Deter minanten der betrieblichen Praxis beleuchtet. Eine eigene empi rische Untersuchung unter den 100 groBten bundesdeutschen Unter nehmen hilft, den bisher vor allem in den Sozialwissenschaften dis kutierten Wertewandel auf eine betriebliche Ebene zu transferieren, urn im Kernpunkt der Betrachtungen Erkenntnisse darUber zu gewinnen, wie den sich wandelnden WerteansprUchen der Mitarbeiter mit den Wertestrukturen der betrieblichen Praxis entsprochen wird. Tech nologischer Wandel stellt unter dieser Perspektive einen Spezial aspekt dar, der in seiner engen, wechselseitigen VerknUpfung zum Wertewandel untersucht wird. Die Erkenntnisse dieser Arbeit zum technologischen Wandel und be trieblichen Wertewandel mUnden in "betriebspersonalokonomische" Ge staltungshinweise. Diese ermoglichen wegen des breiten Spektrums einer Neugliederung betriebspersonalokonomischer Aufgabenstellungen Uberwiegend aspekthafte und tendenzielle Aussagen. WeiterfUhrende Arbeiten einer werteorientierten Betriebspersonallehre konnen auf diesem Fundament aufzubauen und mit Erkenntnissen von der betriebli chen Praxis fUr die betriebliche Praxis ein an den Kategorien der Humanitat und Rentabilitat orientiertes Handeln in Unternehmen ge stalterisch fordern und unterstUtzen. In diesem Zusammenhang sei eine terminologische Besonderheit dieser Arbeit erwahnt: Aus verschiedenen, zumeist basistheoretischen GrUn den heraus, wird der umgangssprachlich bekannte Begriff des "per sonalwirtschaftlichen" hier yom Terminus des "betriebspersonalokono mischen" abgelost.

Inhaltsverzeichnis

I Axiomatische Grundlagen der Arbeit.- 1. Aktualität der Themenstellung.- 2. Definitorische Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes.- 3. Methodologische Grundlagen.- 4. Intention und Vorgehensweise.- II Bausteine zur Entwicklung eines betriebspersonalökonomischen Grundverständni sses.- 1. Systemabhängigkeit eines betriebspersonal-ökonomi sehen Grundverständni sses.- 2. Ausgewählte Theorieansätze der Betriebswirtschaftslehre zum arbeitenden Menschen im Überblick.- 3. Zur Entwicklung des Theorieansatzes einer werteorientierten Betriebspersonal lehre.- III Technologischer Wandel und betrieblicher Wertewandel im Erklärungsmodell der werteorientierten Betriebspersonallehre.- 1. Betriebspersonalökonomische Problem- und Aufgabenbereiche einer werteorientierten Betriebspersonallehre.- 2. Kausal theoretische Einordnung von technologischem Wandel und betrieblichem Wertewandel im Erklärungsmodell werteorientierter Betriebspersonallehre.- 3. Betriebspersonal ökonomisch bedeutsame Aspekte von technologischem Wandel und Wertewandel - Befunde einer Analyse sozialwissenschaftlicher Untersuchungen.- 4. Betriebspersonal ökonomisch bedeutsame Aspekte von technologischem Wandel und Wertewandel - Befunde einer eigenen empirischen Studie.- 5. Die Problemdeterminierung von technologischem Wandel und betrieblichem Wertewandel in betriebspersonalökonomischen Aufgabenbereichen.- IV Technologischer Wandel und betrieblicher Wertewandel im Gestaltungsmodell der werteorientierten Betriebspersonallehre.- 1. Kausal theoretische Einordnung von technologischem Wandel und betrieblichem Wertewandel im Gestaltungsmodell werteorientierter Betriebspersonallehre.- 2. Die prinzipiell-normativen Werte der werteorientierten Betriebspersonallehre in ihrer Beziehung zum betrieblichenWertewandel.- 3. Betriebspersonalökonomische Instrumente einer werteorientierten Betriebspersonal lehre bei technologischem Wandel und betrieblichem Wertewandel.- 4. Die Wirkung von technologischem Wandel und betrieblichem Wertewandel auf den Stellenwert des betrieblichen Personalwesens im Unternehmen.- V Forschungsperspektiven einer werteorientierten Betriebspersonallehre im Spannungsfeld gesellschaftlicher Veränderungsprozesse.- Anlagen.

Produktdetails

Autoren Walter Schober
Verlag Deutscher Universitätsverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1991
 
EAN 9783824400843
ISBN 978-3-8244-0084-3
Seiten 370
Gewicht 572 g
Illustration 370 S.
Serie Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.