Fr. 71.00

Strategische Informationssystem-Planung - Konzepte und Instrumente

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Im Rahmen der strategischen Informationssystem-Planung sind die grundlegenden Entscheidungen über die Architektur des Informationssystems zu treffen. Für diese Problemstellung werden Ziele, Aufgaben und unterstützende Verfahren beschrieben. Drei Aspekte sind dabei wesentlich für das in der vorliegenden Arbeit beschriebene Konzept: - Ausrichtung an den UnternehmenszielenDie Gestaltung des Informationssystems muß konsequent an den ökonomischen Zielen des Unternehmens orientiert sein. Dies bedeutet, daß die Analyse dieser Ziele und ihrer Auswirkungen auf das Informationssystem zentraler Bestandteil der Planung ist. - GanzheitlichkeitDie strategische Informationssystem-Planung mit ihren Elementen Analyse der Ausgangssituation, Definition der strategischen Ziele und Festlegung der Architektur wird in Form von Teilaufgaben beschrieben, die den gesamten Planungsprozeß abdecken. - Praktische UmsetzungFür jede Teilaufgabe wird beschrieben, welche Verfahren zu ihrer Durchführung eingesetzt werden können. Damit wird die praktische Umsetzbarkeit des entwickelten Konzepts besonders betont.

Inhaltsverzeichnis

1. Rahmenbedingungen der Informationssystem-Planung.- 1.1. Wesentliche Charakteristika der Planungssituation.- 1.2 Konsequenzen für die Gestaltungsentscheidungen.- 1.3 Ziel und Aufbau der Arbeit.- 2. Anforderungen an die Strategische Informationssystem-Planung (SISP).- 2.1 Dimensionen des IS.- 2.2 Ziele des IS.- 2.3 Anforderungen an die IS-Planung.- 2.4 Besondere Anforderungen an die SISP.- 3. Analyse der Ausgangssituation.- 3.1 Funktionen im Rahmen des Planungsprozesses.- 3.2 Analyse des Informationseinsatzes.- 3.3 Analyse der Implementierung.- 3.4 Analyse der Kosten.- 3.5 Analyse der relevanten Umwelt.- 4. Formulierung der strategischen IS-Ziele.- 4.1 Funktionen im Rahmen des Planungsprozesses.- 4.2 Analyse der Planungssituation.- 4.3 Analyse der Strategie-relevanten IS-Potentiale.- 4.4 Formulierung der Anwendungs-bezogenen Ziele.- 4.5 Formulierung der Implementierungs-bezogenen Ziele.- 5. Erarbeitung der IS-Strategie.- 5.1 Funktionen im Rahmen des Planungsprozesses.- 5.2 Definition der logischen Rahmen-Architektur.- 5.3 Definition der Ziel-Architektur.- 5.4 Erarbeitung der Realisierungsstrategie.- 6. Zusammenfassung der Ergebnisse.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.

Produktdetails

Autoren Peter Neu
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1991
 
EAN 9783540541851
ISBN 978-3-540-54185-1
Seiten 238
Gewicht 436 g
Illustration X, 238 S. 36 Abb.
Serien Betriebsinformatik und Wirtschaftsinformatik
Betriebsinformatik und Wirtschaftsinformatik
Betriebs- und Wirtschaftsinformatik
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Informatik, EDV > Informatik
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.