Fr. 71.00

Strategieorientierte Planung betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Das vorliegende Buch behandelt die strategieorientierte Planung betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme (IKS). Es leistet eine konzeptionelle und methodische Hilfestellung für die Planung der Informationsverarbeitung (IV) im Unternehmen. Hierbei findet der wettbewerbsstrategische Aspekt der IKS-Planung besondere Berücksichtigung. Die beschriebene Vorgehensweise integriert die Konzepte der Wertkette, der kritischen Erfolgsfaktoren, der Informationsarchitektur und des IKS-Portfolios. Die Darstellung erfolgt in Form eines Planungshandbuchs, welches durch seine Systematik die Grundlage für die Erstellung einer unternehmensindividuellen Vorgehensweise bildet. Hierdurch erhalten IV-Management, Organisatoren und Unternehmensberater einen praktikablen Leitfaden für die strategieorientierte IKS-Planung. Das Buch behandelt die strategieorientierte Planung betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme (IKS). Durch die Integration der Konzepte der Wertkette, der kritischen Erfolgsfaktoren, der Informationsarchitektur und des IKS-Portfolios werden insbesondere die strategischen Belange der IKS-Planung unterstützt. Die systematische Darstellung bietet IV-Management, Organisatoren und Unternehmensberatern einen praktikablen Leitfaden.

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung.- 1.1 Der Einfluß von Informations- und Kommunikationssystemen auf das Unternehmensgeschäft.- 1.2 Die strategische Bedeutung von Informations- und Kommunikationssystemen.- 2. Inhalt und Konzepte der strategieorientierten IKS-Planung.- 2.1 Anforderungen an eine strategieorientierte IKS-Planung.- 2.2 Überblick über die Aufgabenkomplexe der strategieorientierten IKS-Planung.- 2.3 Wesentliche Konzepte der strategieorientierten IKS-Planung.- 2.4 Integration der Konzepte innerhalb der strategieorientierten IKS-Planung.- 2.5 Die strategieorientierte IKS-Planung als Projekt.- 3. Vorgehensmodell der strategieorientierten IKS-Planung.- Aufgabenkomplex 1: Analyse der informationstechnischen Möglichkeiten.- Aufgaben.- 1.1: Analyse des IT-Gebrauchs durch Wettbewerber.- 1.2: Analyse der am Markt verfügbaren IT.- 1.3: Analyse des IT-Einflusses auf die Branche.- 1.4: Analyse des IT-Einflusses auf die Wettbewerbsfaktoren.- 1.5: Analyse der strategischen Rolle der IV im Unternehmen.- 1.6: Analyse der IV-Durchdringung.- 1.7: Ableitung des IT-Potentials.- Aufgabenkomplex 2: Verbreitung des informationstechnischen Wissens im Unternehmen.- Aufgaben.- 2.1: Vermittlung des IT-Wissens an die Unternehmensleitung.- 2.2: Vermittlung des IT-Wissens an das Management.- Aufgabenkomplex 3: Istaufnahme des IKS-Einsatzes im Unternehmen.- Aufgaben.- 3.1: Erhebung des derzeitigen IKS-Einsatzes.- 3.2: Beurteilung des derzeitigen IKS-Einsatzes.- 3.3: Erhebung der aktuellen IKS-Projekte.- Aufgabenkomplex 4: Entwicklung potentieller IKS-Projekte.- Aufgaben.- 4.1: Ermittlung der kritischen Erfolgsfaktoren.- 4.2: Erstellung der Informationsarchitektur.- 4.3: Generierung von IKS-Projektvorschlägen durch die Unternehmensleitung.- 4.4: Generierung von IKS-Projektvorschlägen durch dasManagement.- Aufgabenkomplex 5: Definition des IKS-Sollzustandes.- Aufgaben.- 5.1: Bewertung der IKS-Projektvorschläge und der laufenden IKS-Projekte.- 5.2: Analyse der Abhängigkeiten.- 5.3: Identifizierung der sofort zu realisierenden IKS-Projekte.- 5.4: Erstellung des IKS-Istportfolios.- 5.5: Beurteilung des IKS-Istportfolios.- 5.6: Erstellung des IKS-Zielportfolios.- Aufgabenkomplex 6: Erstellung des IKS-Plans.- Aufgaben.- 6.1: Aufstellung der Zielvorgaben.- 6.2: Festlegung der Verantwortlichkeiten.- 6.3: Aufstellung des Terminplans.- 6.4: Festlegung des Budgets.- 6.5: Festlegung der Methoden.- 4. Zeitplan der strategieorientierten IKS-Planung.- 4.1 Zeitplan der Istaufnahme des IKS-Einsatzes im Unternehmen.- 4.2 Zeitplan der Entwicklung potentieller IKS-Projekte.- 4.3 Zeitplan der Definition des IKS-Sollzustandes.- 4.4 Zeitplan der Erstellung des IKS-Plans.- 5. Rechnerunterstützung der strategieorientierten IKS-Planung.- Aufgabenübersicht: Analyse der informationstechnischen Möglichkeiten.- Aufgabenübersicht: Verbreitung des informationstechnischen Wissens im Unternehmen.- Aufgabenübersicht: Istaufnahme des IKS-Einsatzes im Unternehmen.- Aufgabenübersicht: Entwicklung potentieller IKS-Projekte.- Aufgabenübersicht: Definition des IKS-Sollzustandes.- Aufgabenübersicht: Erstellung des IKS-Plans.- Beziehungen der Aufgaben untereinander.- Übersicht der an den Aufgaben Beteiligten.- Verzeichnis der Abkürzungen.- Verzeichnis der Abbildungen.- Register.

Produktdetails

Autoren Michae Klotz, Michael Klotz, Petra Strauch
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1990
 
EAN 9783540524618
ISBN 978-3-540-52461-8
Seiten 199
Gewicht 416 g
Illustration XV, 199 S. 12 Abb.
Serien Betriebsinformatik und Wirtschaftsinformatik
Betriebsinformatik und Wirtschaftsinformatik
Betriebs- und Wirtschaftsinformatik
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Informatik, EDV > Informatik
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.