Fr. 71.00

CAM: Algorithmen und Decision Support für die Fertigungssteuerung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Fertigungsautomatisierung und die Realisierung fortgeschrittener Informationsverarbeitung sind wesentliche Voraussetzungen, um den Marktanforderungen für die Auftrags- und Kleinserienfertigung gerecht zu werden. Flexible Fertigungssysteme und CIM sind eine Antwort auf diese technologischen Herausforderungen. Intelligente Planungs- und Steuerungssysteme, eingebettet in das CIM-Konzept, zielen auf eine effiziente Nutzung der Möglichkeiten der flexiblen Automatisierung. Das vorliegende Buch gibt einen umfassenden Überblick über die in diesem Umfeld auftretenden Probleme und entsprechende Lösungsmöglichkeiten. Das Spektrum der dabei eingesetzten Werkzeuge reicht von der kombinatorischen Optimierung bis zu wissensbasierten Ansätzen. Der Leser, sei es der interessierte Praktiker, der Wissenschaftler oder der Student, findet neben einer Einführung in die methodischen Grundlagen eine Fülle von Anregungen und Beispielen für die Lösung von Planungs- und Steuerungsproblemen auf dem Hintergrund von Flexiblen Fertigungssystemen. Darüber hinaus wird ein CIM-gerechtes Leitstandsystem entworfen, das auf fortgeschrittenen konstruktiven und deskriptiven Lösungstechniken als integraler Bestandteil eines wissensbasierten Konzeptes aufbaut. Das Buch kann auf Grund seines Vorgehens und seines umfangreichen Quellenverzeichnisses sowohl als Lehrbuch wie auch als State of the Art Überblick genutzt werden.

Inhaltsverzeichnis

1. Zielsetzung und Aufbau des Buches.- 2. Flexible Fertigungssysteme.- 2.1. Die FFS-Architektur.- 2.2. Die FFS-Flexibilität.- 3. Fertigungssteuerung in einem integrierten Konzept.- 3.1. Systeminitialisierung und Systembetrieb.- 3.2. Hierarchisierung der Steuerungsaufgaben.- 3.3. Informationsverbund.- 4. Lösungsmethoden.- 4.1. Deskriptive Modelle.- 4.2. Konstruktive Modelle.- 5. Probleme der Systeminitialisierung.- 5.1. Auftragsbildung.- 5.2. Maschinengruppierung.- 5.3. Werkzeugbestückung.- 6. Probleme des Systembetriebs.- 6.1. Einschleusung.- 6.2. Routenwahl.- 6.3. Maschinenbelegung.- 7. Entwurf eines Steuerungssystems.- 7.1. Analytische Komponenten.- 7.2. Wissensbasierte Komponenten.- 7.3. Systemintegration.- 8. Zusammenfassung und Ausblick.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr.-Ing. Günther Schmidt, Studium in Berlin: Betriebswirtschaftslehre; Informatik; Wirtschaftsingenieurwesen. Seit 1988 lehrt er als Professor für Betriebswirtschaftlehre und Informatik an verschiedenen Universitäten. Er ist Direktor des IKS-Institut für Kommunikationssysteme.

Produktdetails

Autoren Günter Schmidt
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1989
 
EAN 9783540510888
ISBN 978-3-540-51088-8
Seiten 157
Gewicht 312 g
Illustration VIII, 157 S.
Serien Betriebsinformatik und Wirtschaftsinformatik
Betriebsinformatik und Wirtschaftsinformatik
Betriebs- und Wirtschaftsinformatik
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Informatik, EDV > Anwendungs-Software
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.