Fr. 71.00

Platzangst - Ein Übungsbuch für Betroffene und Angehörige. Bearb. v. Iver Hand u. Cornelia Wilke

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Das Selbsthilfe-Manual besteht aus einem ersten Teil für die Betroffenen und einem zweiten Teil für deren Angehörige. Beide sollten jedoch beide Teile durcharbeiten, da sie nur begrenzt Wiederholungen beinhalten. Das Selbsthilfe-Programm sollte unter Anleitung und nur nach Absicherung der Diagnose Platzangst durch einen ärztlichen oder psychologischen Therapeuten angewendet werden.

Inhaltsverzeichnis

Einführung in die Benutzung dieses Selbsthilfeprogrammes.- I: Für Agoraphobiker.- II: Für Partner und Angehörige.- Wichtig für Betroffene und Partner.- 1: Eine Anleitung für Betroffene.- Wie eine Agoraphobie zu erkennen ist.- Körperliche Beschwerden bei Agoraphobie.- Wie eine Agoraphobie entstehen kann.- Wodurch eine Agoraphobie sich verfestigt.- Wie die Agoraphobie aufrechterhalten wird.- Angst vor der Angst: Ein Teufelskreis.- Wie Sie Ihre Agoraphobie durch Selbsthilfe überwinden können.- Konfrontation mit der Angst.- Schritt für Schritt unabhängig werden.- Die Übungen zur Selbsthilfe.- Wie Sie mit Panikgefühlen besser umgehen können.- Angstgefühle ertragen.- Angstgefühle selbst auslösen.- In angstauslösenden Situationen verbleiben.- Regeln zur Angst- und Panikbewältigung in Übungssituationen.- 10 Regeln zur Angst- und Panikbewältigung.- 10 Regeln für ein Selbstgespräch in der Übungssituation.- Die Überwindung von Rückschlägen.- Langzeitplanung der Selbsthilfe.- Zusammenfassung des Selbsthilfe-Programms.- Antwortbogen/Teil I.- II: Eine Anleitung für Angehörige von Betroffenen.- Warum Ihre Hilfe wichtig sein kann.- Wie vertraute Personen aktiv Hilfestellung geben können.- Wie Sie Ihrer Partnerin helfen können.- Wie Sie Unterstützung geben können, ohne Abhängigkeit zu fördern.- Gemeinsame Erarbeitung der Übungsziele.- Gemeinsame Arbeit mit dem Übungsprotokoll.- Was bei Panik zu tun ist.- Hilfestellung zum Verbleib in der angstauslösenden Situation Situation.- Hilfestellung zum Wiederaufsuchen einer angstauslösenden Situation.- Die Bedeutung von Anerkennung und Ermutigung.- Wann Anerkennung gegeben werden sollte.- Wie Anerkennung gezeigt werden kann.- Anerkennung und Stabilisierung über regelmäßige Aktivitäten außer Haus.-Hinweise und Beispiele für die praktischen Übungen.- Antwortbogen/Teil II.- Anhang (Einzelblätter heraustrennbar).- Fragebögen I.- Liste der Übungssituationen.- Wochenprotokoll für den Übungsverlauf.- 10 Regeln für ein Selbstgespräch in der Übungssituation.- Fragebögen II.- Fragebögen III.

Produktdetails

Autoren Michae Gelder, Michael Gelder, Derek Johnston, Andre Mathews, Andrew Mathews
Mitarbeit Iver Hand (Herausgeber), Cornelia Wilke (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1988
 
EAN 9783540183921
ISBN 978-3-540-18392-1
Seiten 134
Gewicht 272 g
Illustration VI, 134 S.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Angewandte Psychologie
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Angewandte Psychologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.