Fr. 71.00

Narkose- und Überwachungssysteme für die Kinderanaesthesie - Experimentelle u. klin. Untersuchungen z. Bewertung u. Neuentwicklung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Anasthesie bei Kindern ist tratz der ganz graBen Fortschritte, die wir in unserem Fachgebiet in den zurlickliegenden J ahren errei chen konnten, ein unterentwickelter Bereich geblieben. Schwer punkte in dieser speziellen Aufgabenstellung haben sich nur an eini gen wenigen Kliniken gebildet, dort wo die Anzahl der anasthesio logisch zu versorgenden Kinder graB genug ist, urn entsprechende Erfahrungen in der Praxis zu sammeln, aber auch Forschung betrei ben zu k6nnen. Nur wenige Anasthesisten wandten sich ausschlieB lich, insbesondere an Kinderkrankenhausern, dieser Aufgabe zu. In allen anderen Bereichen muB jeder Anasthesist auch die Anasthesie im Kindesalter sicherstellen. Padiater und Anasthesisten weisen immer wieder darauf hin, daB ein Kind nicht die Miniaturausgabe eines Erwachsenen darstellt, daB es also nicht nur anatomische, sondern insbesondere physiolo gische Besonderheiten gibt, die bei der Auswahl der Anasthesiever fahren, der Durchftihrung der Narkose, aber auch der AUSWalll der Gerate und des Monitorings zu beach ten sind. Mit der Zielsetzung, die Sicherheit flir unsere Patienten weiter zu verbessern, hat die Deutsche Gesellschaft flir Anasthesiologie und Intensivmedizin Empfehlungen entwickelt, die die Geratekonstruk tion, aber auch die tiberwachung betreffen. Dabei stellte sich heraus, daB diese Forderungen bei Verwendung der iiblichen Narkosesyste me gerade im Kindesalter nicht zu realisieren waren. Herr Altemeyer, der Padiater und Anasthesist ist, hat in klinischen und tierexperi mentellen Untersuchungen die Frage bearbeitet, welche Narkosesy sterne unter welchen Voraussetzungen im Kindesalter anwendbar sind, urn die gleiche Sicherheit auch fiir diese spezielle Gruppe un serer Patienten zu erreichen.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung.- 2 Historische Entwicklung.- 2.1 Offene Systeme.- 2.2 Halboffene Systeme.- 2.3 Narkosesysteme mit CO2 -Absorption.- 3 Eigene Entwicklungen.- 3.1 Paedi-System.- 3.2 Entwicklung des Kinderkreissystems.- 4 Vergleichende Untersuchungen mit dem Kuhn-, Paedi- und modifizierten Erwachsenenkreissystem.- 4.1 Experimentelle Untersuchungen.- 4.2 Tierexperimentelle Untersuchungen.- 4.3 Untersuchungen am Patienten.- 4.4 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 5 Vergleichende experimentelle Untersuchungen zur Genauigkeit von Meßgeräten für das Atemzug- und Atemminutenvolumen und die endexspiratorische CO2-Messung im Kindesalter.- 5.1 Meßgeräte für das Atemzug- und Atemminutenvolumen.- 5.2 Meßgeräte für die endexspiratorische CO2 -Messung.- 6 Diskussion.- 7 Zusammenfassung.- 8 Literatur.

Produktdetails

Autoren Karl-Heinz Altemeyer
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1985
 
EAN 9783540150121
ISBN 978-3-540-15012-1
Seiten 122
Abmessung 169 mm x 246 mm x 5 mm
Gewicht 234 g
Illustration X, 122 S. 16 Abb.
Serien Anaesthesiologie und Intensivmedizin
Anaesthesiologie und Intensivmedizin
Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Nichtklinische Fächer

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.