Fr. 65.00

Nahrung und Ernährung - Altbekanntes u. Neuerforschtes

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Mit Nahrung und Emahrung befassen sich nicht nur Ante und Emahrungsphysiologen, Landwirte und Kaufleute, Hausfrauen und K6che, sondem auch Psychologen und Soziologen, Biochemiker und Anhauger von Glaubenslehren. Jeder hat das Recht, aus seiner Sicht die Dinge zu betrachten und fur sein Verhalten die Konsequenz zu ziehen. In diesem Bandchen werden aktuelle Fragen von Nahrung und Emahrung aus wissenschaftlicher Sicht dargestellt; genauer gesagt: aus der Sicht von Ernahrungsphysiologie und Medizin. Wissenschaftliche Einsichten kennzeichnen sich dadurch, daB sie von jedem logisch denkenden Menschen "als zwingend erfahren wer den k6nnen ... Diese Einmiitigkeit wissenschaftlicher Einsicht ist das Kennzeichen der Allgemeingiiltigkeit. Das Gegenteil ist die Nichtall gemeingiiltigkeit der philosophischen Dberzeugung" (jaspers). Aus diesem Grunde sind Kontroversen zwischen wissenschaft lichen Erkenntnissen auf der einen, Ideologien und Glaubenslehren auf der anderen Seite wenig sinnvoll. Inhaltlich hat die 3. Auflage ein anderes Gesicht als die 1. Die Er klarung: der Umfang ist begrenzt, die Gewichte spezieller Themen aber, die Aktualitaten, haben sich verschoben. Dementsprechend sind die Abschnitte iiber die pflanzlichen und tierischen Nahrungsmittel (Lebensmittelkunde) und die Abschnitte iiber die Verdauungsvor gauge weggefallen. An ihre Stelle getreten ist die Darstellung akuter Fragen: Verbrauch und Verzehr - Nahrungsmittelbearbeitung - "Gift in der Nahrung" - Alternative Ernahrungslehren.

Inhaltsverzeichnis

1 Bedürfnis und Bedarf.- 1.1 Die Freude am Essen.- 1.2 Sinnesempfindungen und Nahrungswahl.- 2 Der Nährstoffbedarf.- 2.1 Die Bedarfsermittlung.- 2.2 Wasser.- 2.3 Riech- und Schmeckstoffe.- 3 Verbrauch und Verzehr.- 3.1 Vom Verbrauch zum Verzehr.- 3.2 Verbrauch und Verbrauchsverschiebung.- 3.3 Verluste auf dem Wege vom Produzenten zum Konsumenten.- 3.4 Nahrungsmittelbearbeitung und Nahrungsmittelverluste im Haushalt.- 3.5 Massenverpflegung.- 3.6 Nahrungsmittelverzehr und Nährstoffbedarf.- 4 "Gift in der Nahrung".- 4.1 "Natürliche" Gifte.- 4.2 Schadstoffe.- 4.3 Mineraldünger.- 4.4 Pestizide.- 4.5 Arzneimittel.- 4.6 Mikroorganismen.- 4.7 Mit den Giften leben.- 5 Alternative Ernährungslehren.- 5.1 Biologischer Landbau.- 5.2 Die Lehre von der Vollwertkost und ähnliche Lehren.- 5.3 Makrobiotik.- 5.4 Der Vegetarismus.- Literaturhinweise.

Produktdetails

Autoren H Glatzel, H. Glatzel, Hans Glatzel
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1984
 
EAN 9783540131700
ISBN 978-3-540-13170-0
Seiten 162
Abmessung 125 mm x 205 mm x 9 mm
Gewicht 211 g
Illustration X, 162 S. 4 Abb.
Serien Verständliche Wissenschaft
Verständliche Wissenschaft
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Chemische Technik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.