Fr. 71.00

Rechnergestützte Informationssysteme

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

wichtigsten Konzepte, mit dem Ziel, die bisher recht uneinheit liche und teilweise auch wenig präzise Terminologie auf eine festere Basis zu stellen. wir bedienen uns dabei u.a. einer Methode zur abstrakten Behandlung von Datenstrukturen, die neuerdings im Bereich der Programmiersprachen diskutiert wird. Der zweite Teil befasst sich mit den wichtigsten Techniken und Verfahren zur Realisierung rechnergestützter Informationssyste me, der dritte Teil illustriert die Ergebnisse der beiden vorangehenden Teile an existierenden Systemen. Inhalt und Aufteilung des Buchs sind aus der mehrjährigen Erfahrung mit einer, zuletzt zweisemestrigen, Vorlesung über Informationssy steme entstanden. wir danken unseren Studenten, deren Hinweise in die Gestaltung des Buchs eingegangen sind, ebenso Herrn Goos, der uns dureh seine kritisehe Durehsieht des Manuskriptes sehr geholfen hat. Das druekfertige Manuskript wurde reehne~gestützt über den Editor der Fakultät für Informatik von Frau Ingrid Käehele ersteIlt. Ihr, die mit grosser Geduld unsere unzähligen Änderungswünsehe, zu denen ein Editor ja geradezu verführt, berüeksiehtigte, gebührt unser besonderer Dank.

Inhaltsverzeichnis

0 Einführung.- I Konzepte.- 1 Modellierung.- 2 Schnittstellen.- 3 Modellierung dynamischer Systeme.- 4 Architektur.- II Techniken.- 5 Realisierungen operationaler Schnittstellen.- 6 Realisierung des Dokumenten-Nachweises.- 7 Datenintegrita?t.- 8 Datenerfassung und Dateneingabe.- III Systeme.- 9 Klassifizierung rechnergest?tzter Informationssysteme.- 10 Datenbanksysteme (Fakten-Nachweissysteme).- 11 Synthese-Systeme.- 12 Auswertesysteme.- 13 Dokumenten-Nachweissysteme.- A.1 Mengen, Abbildungen, Strukturen.- A.1.1 Mengen und Mengenoperationen.- A.1.2 Relationen und Abbildungen.- A.1.3 Gerichtete Graphen.- A.2 Grundbegriffe der Logik.- A.2.1 Aussagen und Aussageformen.- A.2.2 Wahrheitsfunktion und G?ltigkeit von Aussageformen.- A.2.3 Individuen, Pra?dikate und Aussagen.- A.2.4 Pra?dikatenlogische Ausdr?cke und ihre Deutung.

Produktdetails

Autoren P Lockemann, P C Lockemann, P. C. Lockemann, Peter C. Lockemann, H C Mayr, H. C. Mayr, Heinrich C. Mayr
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1978
 
EAN 9783540089964
ISBN 978-3-540-08996-4
Seiten 372
Gewicht 628 g
Illustration XII, 372 S.
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Informatik, EDV > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.