Fr. 71.00

Die Sonnenuhren - Kunstwerke d. Zeitmessung u. ihre Geheimnisse

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen










Die Lehre von den Sonnenuhren.- Die Erde als Normaluhr unserer Welt.- Die Sterntage.- Die Sonnentage.- Der Sonnentag ist länger als der Sterntag.- Eine gedachte Sonne ermöglicht den "mittleren Sonnentag".- Tabelle der Zeitgleichung.- Der Alltag des 20. Jahrhunderts braucht die "Normalzeit".- Ortszeit - MEZ-Tabelle.- Die Sommerzeit.- "Greenwich Mean Time" als Weltzeit.- Die Datumsgrenze.- Die Methoden astronomischer Zeitbestimmung.- Die Mittagslinie.- Die Tierkreiszeichen und Tierkreis-Sternbilder.- Die Stellung der Sonnenuhren zur Erdachse.- Die Harmonie der StundenHnien.- Die Konstruktion von Sonnenuhren mit einfachen Stundenlinien auf verschiedenen Flächen.- Der Abweichungsmesser.- Konstruktion der abweichenden Vertikal-Sonnenuhr.- Die polare Ostuhr und die polare Westuhr.- Aufriß einer polaren Westuhr.- Die polare Süduhr.- Die äquatoriale Sonnenuhr.- Die aufgebogene Äquatorialuhr.- Die Stundenlinie für "mittlere" Sonnenzeit.- Sonnenkalendarium.- Kalendarium nach der Sonnenhöhe auf mehreren Flächen.- Die Tageslängen auf dem Sonnenuhrzifferblatt.- Die hyperbolischen Bahnen der Schatten.- Die Tierkreislinien auf der Wandsonnenuhr.- Die Stundenlinien für die Normalzeit.- Die "Weltzeit" auf dem Sonnenuhrzifferblatt.- Die Äquatorial-Sonnenuhr der Stadt Frankfurt a. M..- Normalzeit - MEZ.- "Weltzeit", "wahre" und "mittlere" Sonnenzeit und Normalzeit für über 200 Orte anderer Länder.- Tierkreiszeichen.- Universelle Äquatorial-Sonnenuhr.- Sinnsprüche auf Sonnenuhren.- Empfehlungen zum Selbstbau.

Inhaltsverzeichnis

Die Lehre von den Sonnenuhren.- Die Erde als Normaluhr unserer Welt.- Die Sterntage.- Die Sonnentage.- Der Sonnentag ist länger als der Sterntag.- Eine gedachte Sonne ermöglicht den "mittleren Sonnentag".- Tabelle der Zeitgleichung.- Der Alltag des 20. Jahrhunderts braucht die "Normalzeit".- Ortszeit - MEZ-Tabelle.- Die Sommerzeit.- "Greenwich Mean Time" als Weltzeit.- Die Datumsgrenze.- Die Methoden astronomischer Zeitbestimmung.- Die Mittagslinie.- Die Tierkreiszeichen und Tierkreis-Sternbilder.- Die Stellung der Sonnenuhren zur Erdachse.- Die Harmonie der StundenHnien.- Die Konstruktion von Sonnenuhren mit einfachen Stundenlinien auf verschiedenen Flächen.- Der Abweichungsmesser.- Konstruktion der abweichenden Vertikal-Sonnenuhr.- Die polare Ostuhr und die polare Westuhr.- Aufriß einer polaren Westuhr.- Die polare Süduhr.- Die äquatoriale Sonnenuhr.- Die aufgebogene Äquatorialuhr.- Die Stundenlinie für "mittlere" Sonnenzeit.- Sonnenkalendarium.- Kalendarium nach der Sonnenhöhe auf mehreren Flächen.- Die Tageslängen auf dem Sonnenuhrzifferblatt.- Die hyperbolischen Bahnen der Schatten.- Die Tierkreislinien auf der Wandsonnenuhr.- Die Stundenlinien für die Normalzeit.- Die "Weltzeit" auf dem Sonnenuhrzifferblatt.- Die Äquatorial-Sonnenuhr der Stadt Frankfurt a. M..- Normalzeit - MEZ.- "Weltzeit", "wahre" und "mittlere" Sonnenzeit und Normalzeit für über 200 Orte anderer Länder.- Tierkreiszeichen.- Universelle Äquatorial-Sonnenuhr.- Sinnsprüche auf Sonnenuhren.- Empfehlungen zum Selbstbau.

Produktdetails

Autoren Lothar M Loske, Lothar M. Loske
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1970
 
EAN 9783540050278
ISBN 978-3-540-05027-8
Seiten 104
Abmessung 125 mm x 204 mm x 7 mm
Gewicht 127 g
Illustration VIII, 104 S.
Serien Verständliche Wissenschaft
Verständliche Wissenschaft
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Allgemeines, Lexika
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Physik, Astronomie > Allgemeines, Lexika
Ratgeber > Lebenshilfe, Alltag > Familie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.