Fr. 665.00

Werke in neun Bänden, 16 Teile - Gesamte Werkausgabe

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Mit dieser Ausgabe, die mit einem Klassiker der Filmsoziologie, Von Caligari zu Hitler, und den Studien zu Massenmedien und Propaganda nun ihren Abschluss findet, wird das Werk Siegfried Kracauers erstmals umfassend zugänglich gemacht. Neben den Rezensionen, Essays, Feuilletons und Typoskripten, in denen Kracauer die Lebenswelten der Moderne und die Medien der Massenkultur erkundete, umfasst die Werkausgabe seine soziologischen und kulturpolitischen Studien, seine Romane und Erzählungen sowie sein filmtheoretisches und geschichtsphilosophisches Werk. Dabei enthält die Neuausgabe auch eine Vielzahl von bisher unbekannten Texten sowie Studien, Entwürfe und Varianten aus dem umfangreichen Nachlass.

Über den Autor / die Autorin

Siegfried Kracauer, geb. am 8. Februar 1889 in Frankfurt am Main, war ein deutscher Journalist, Soziologe, Filmkritiker und Geschichtsphilosoph. Kracauer ist Autor der ersten empirisch-soziologischen Studie in Deutschland (Die Angestellten) und gilt als einer der Begründer der Filmsoziologie. Kracauer starb am 26. November 1966 in New York.

Zusammenfassung

Mit dieser Ausgabe, die mit einem Klassiker der Filmsoziologie, Von Caligari zu Hitler, und den Studien zu Massenmedien und Propaganda nun ihren Abschluss findet, wird das Werk Siegfried Kracauers erstmals umfassend zugänglich gemacht. Neben den Rezensionen, Essays, Feuilletons und Typoskripten, in denen Kracauer die Lebenswelten der Moderne und die Medien der Massenkultur erkundete, umfasst die Werkausgabe seine soziologischen und kulturpolitischen Studien, seine Romane und Erzählungen sowie sein filmtheoretisches und geschichtsphilosophisches Werk. Dabei enthält die Neuausgabe auch eine Vielzahl von bisher unbekannten Texten sowie Studien, Entwürfe und Varianten aus dem umfangreichen Nachlass.

Bericht

"Mit dem Abschluss der neunbändigen, auf 16 Bücher verteilten Edition ist Kracauers Lebenswek endlich zur Gänze greifbar."
Bernhard Schulz Tagesspiegel

Produktdetails

Autoren Siegfried Kracauer
Mitarbeit Belke (Herausgeber), Belke (Herausgeber), Ingrid Belke (Herausgeber), Ink Mülder-Bach (Herausgeber), Inka Mülder-Bach (Herausgeber)
Verlag Suhrkamp
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 24.11.2016
 
EAN 9783518584002
ISBN 978-3-518-58400-2
Seiten 10087
Abmessung 325 mm x 475 mm x 180 mm
Gewicht 10266 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein

Kulturgeschichte, Film, Soziologie, Medien, Kommunikationswissenschaft, Kultursoziologie, Massenkultur, Propaganda, 20. Jahrhundert, Gesamtausgabe, Medienwissenschaften, Massenmedien, Aufsatzsammlung, Literurwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.