Fr. 71.00

Restrukturierungszwänge und Unternehmenskontrolle - Das Beispiel Eisenbahn. Habil.-Schr.

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Der Autor zeigt, dass der Staat ohne Selbstbindung und Übergabe der Unternehmenskontrolle an den Kapitalmarkt die notwendige Restrukturierung der Bahn nicht anreizen kann.

Inhaltsverzeichnis

A Problemstellung, Ziel und Vorgehen der Untersuchung.- I. Problemstellung.- II. Zielsetzung der Arbeit.- III. Gang der Untersuchung.- B Restrukturierungszwänge, Öffentliche Unternehmen und Unternehmenskontrolle.- I. Einleitung und Problemstellung.- II. Das Fundamentaltheorem der Privatisierung und Restrukturierung: Das neoklassische Paradigma.- III. Restrukturierungszwänge, Staatsunternehmen und Unternehmenskontrolle: Reale Welt und neoinstitutionalistische Sicht.- IV. Restrukturierung vor Privatisierung: Einige betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen.- C Das Eisenbahnproblem: Ökonomische Charakteristika und betriebswirtschaftliche Perspektive.- I. Einleitung und Problemstellung.- II. Ökonomische Charakteristika der Eisenbahnen.- III. Das Eisenbahnproblem aus betriebswirtschaftlicher Perspektive.- D Bahnreformen und Unternehmenskontrollmechanismen.- I. Einleitung.- II. Externe Unternehmenskontrollmechanismen.- III. Interne Unternehmenskontrollmechanismen.- E Schlußbetrachtung.- I. Unternehmenskontrollmechanismen und Bahnreformen: Eine zusammenfassende Einschätzung.- II. Weitere Forschungsperspektiven.- Epilog.- Epilog.

Über den Autor / die Autorin

Thomas Ehrmann §Studium der VWL und BWL und 1988 Promotion an der FU Berlin. 1988-1991 Bundesministerium für Wirtschaft, 1992-1994 Senior Manager Price Waterhouse. Von 1995-1999 Bereichsleiter Strategie bei einem Telekommunikationsunternehmen. 1999 Habilitation an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ab April 2000 Professor an der Westfälischen-Wilhelms Universität Münster im Fach Betriebswirtschaft. Leiter des Instituts für Unternehmensgründung und -entwicklung. Direktor des Internationalen Centrums für Franchising; Cooperation Münster sowie des Centrums für Unternehmensführung. Mitglied im Beirat der Deutschen Bahn AG.

Produktdetails

Autoren Thomas Ehrmann
Verlag Deutscher Universitätsverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2002
 
EAN 9783824490721
ISBN 978-3-8244-9072-1
Seiten 191
Gewicht 293 g
Illustration XXII, 191 S.
Serien Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung
Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Einzelne Wirtschaftszweige, Branchen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.