Fr. 65.00

Schlachtflottenbau und Parteipolitik 1894-1901 - Versuch eines Querschnitts durch die innenpolitischen, sozialen und ideologischen Voraussetzungen des deutschen Imperialismus

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Anhand der ersten Periode des Schlachtflottenbaus untersucht Eckart Kehr die verschiedenen Gebiete der korrespondierenden politischen, sozialen, Wirtschafts- und Ideengeschichte in Deutschland. Den ersten Teil seiner Arbeit widmet er dem Kampf um die Flottenvermehrung und der Entstehung der durch Tirpitz vorangetriebenen Flottengesetze. Im Mittelpunkt des zweiten Teils steht die Bedeutung von Klassen, Parteien und Ständen für die Flotte. Schließlich diskutiert Kehr die Flottenfrage als Teil der Innen- und Außenpolitik im Spiegel politischer Ideologien.
nachdruck der Originalausgabe von 1930.

Produktdetails

Autoren Eckart Kehr
Verlag Maritimepress
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.07.2012
 
EAN 9783954271917
ISBN 978-3-95427-191-7
Seiten 476
Abmessung 148 mm x 210 mm x 28 mm
Gewicht 678 g
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Neuzeit bis 1918

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.