Fr. 27.90

Psychologie des Vertrauens

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Vertrauen ist ein wichtiger Grundpfeiler jeder menschlichen Beziehung. Ein Vertrauensverlust führt zu großen Belastungen, Unsicherheiten und Lebenskrisen. In einer Beziehung das Vertrauen wiederzugewinnen gehört zu den komplexesten sozialen Prozessen in der Psychologie überhaupt.Das Buch geht der Frage nach, welche Konzepte von Vertrauen die Psychologie heute bereitstellt. Ist Vertrauen eher fester Baustein unserer Persönlichkeit oder doch ein instabiles Situationsmerkmal, das starken Schwankungen unterliegt? Welche biologischen und vor allem neurowissenschaftlichen Erkenntnisse liegen vor, um Vertrauen in sozialen Beziehungen besser verstehen zu können? Wie lässt sich Vertrauen zuverlässig erfassen und welche Indikatoren stehen für vertrauensvolles Verhalten? Das Buch begreift Vertrauen als Prozess und nennt Merkmale, die Vertrauen fördern, hemmen oder sogar zu einem völligen Vertrauensverlust führen. Neue Forschungsbefunde werden berichtet. Praktische Beispiele aus der Erwachsenen-Kind-Beziehung und Kinderpsychotherapie geben Hinweise und Handlungsrichtlinien für den Aufbau und die Vertiefung von Vertrauen im Alltag.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Franz Petermann ist Leiter des Zentrums für Rehabilitationsforschung an der Universität Bremen.

Zusammenfassung

Vertrauen ist ein wichtiger Grundpfeiler jeder menschlichen Beziehung. Ein Vertrauensverlust führt zu großen Belastungen, Unsicherheiten und Lebenskrisen. In einer Beziehung das Vertrauen wiederzugewinnen gehört zu den komplexesten sozialen Prozessen in der Psychologie überhaupt.
Das Buch geht der Frage nach, welche Konzepte von Vertrauen die Psychologie heute bereitstellt. Ist Vertrauen eher fester Baustein unserer Persönlichkeit oder doch ein instabiles Situationsmerkmal, das starken Schwankungen unterliegt? Welche biologischen und vor allem neurowissenschaftlichen Erkenntnisse liegen vor, um Vertrauen in sozialen Beziehungen besser verstehen zu können? Wie lässt sich Vertrauen zuverlässig erfassen und welche Indikatoren stehen für vertrauensvolles Verhalten? Das Buch begreift Vertrauen als Prozess und nennt Merkmale, die Vertrauen fördern, hemmen oder sogar zu einem völligen Vertrauensverlust führen. Neue Forschungsbefunde werden berichtet. Praktische Beispiele aus der Erwachsenen-Kind-Beziehung und Kinderpsychotherapie geben Hinweise und Handlungsrichtlinien für den Aufbau und die Vertiefung von Vertrauen im Alltag.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.