Fr. 65.00

Entspannungsverfahren in Therapie und Prävention

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Entspannungsverfahren finden sowohl in therapeutischen als auch in präventiven Kontexten eine breite Anwendung. Aufgrund ihrer wissenschaftlich nachgewiesenen Wirksamkeit zählen das Autogene Training und die Progressive Relaxation zu den am häufigsten eingesetzten Verfahren. Die Neuauflage der »Einführungskurse zum Autogenen Training« widmet sich daher schwerpunktmäßig diesen beiden Verfahren, berücksichtigt zudem die Methode der Angewandten Entspannung und imaginative Entspannungsverfahren.Der Band behandelt die methodischen und theoretischen Grundlagen systematischer, also wissenschaftlich fundierter Entspannungsmethoden. Das Autogene Training und die Progressive Relaxation werden in ihrer Durchführung sowie in Bezug auf Varianten und Modifikationen ausführlich beschrieben. Unter Einbezug aktueller Forschungsergebenisse thematisieren weitere Kapitel Indikationen und Kontraindikationen für systematische Entspannungsverfahren in medizinischen, psychotherapeutischen und präventiven Anwendungen, die vielfältigen biologischen und psychologischen Effekte von Entspannungsverfahren sowie Lern- und Transferprozesse beim Training und Möglichkeiten der Abhilfe bei eventuell auftretenden Lernschwierigkeiten. Weiterhin wird erläutert, wie Gruppen- und Einzelführungen in Entspannungsverfahren konkret im ambulanten und stationären Kontext gestaltet werden können. Ergänzt wurde die Neuauflage um ein Kapitel zu den Besonderheiten beim Einsatz von Entspannungsverfahren bei Kindern und Jugendlichen.

Zusammenfassung

Entspannungsverfahren finden sowohl in therapeutischen als auch in präventiven Kontexten eine breite Anwendung. Aufgrund ihrer wissenschaftlich nachgewiesenen Wirksamkeit zählen das Autogene Training und die Progressive Relaxation zu den am häufigsten eingesetzten Verfahren. Die Neuauflage der »Einführungskurse zum Autogenen Training« widmet sich daher schwerpunktmäßig diesen beiden Verfahren, berücksichtigt zudem die Methode der Angewandten Entspannung und imaginative Entspannungsverfahren.
Der Band behandelt die methodischen und theoretischen Grundlagen systematischer, also wissenschaftlich fundierter Entspannungsmethoden. Das Autogene Training und die Progressive Relaxation werden in ihrer Durchführung sowie in Bezug auf Varianten und Modifikationen ausführlich beschrieben. Unter Einbezug aktueller Forschungsergebenisse thematisieren weitere Kapitel Indikationen und Kontraindikationen für systematische Entspannungsverfahren in medizinischen, psychotherapeutischen und präventiven Anwendungen, die vielfältigen biologischen und psychologischen Effekte von Entspannungsverfahren sowie Lern- und Transferprozesse beim Training und Möglichkeiten der Abhilfe bei eventuell auftretenden Lernschwierigkeiten. Weiterhin wird erläutert, wie Gruppen- und Einzelführungen in Entspannungsverfahren konkret im ambulanten und stationären Kontext gestaltet werden können. Ergänzt wurde die Neuauflage um ein Kapitel zu den Besonderheiten beim Einsatz von Entspannungsverfahren bei Kindern und Jugendlichen.

Produktdetails

Autoren Günter Krampen
Verlag Hogrefe Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.08.2013
 
EAN 9783801724146
ISBN 978-3-8017-2414-6
Seiten 478
Abmessung 166 mm x 241 mm x 28 mm
Gewicht 890 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie

Entspannung, Autogenes Training, Stressabbau, progressive Muskelentspannung, Entspannungsverfahren, Entspannungsmethode, Entspannung im Alltag, ENTSPANNUNGSTRAINING, Psychotherapie und Klinische Psychologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.