Fr. 27.90

Vor dem dritten Staatsbankrott? - Der deutsche Schuldenstaat in historischer und internationaler Perspektive

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Mit der Schuldenkrise in der Euro-Zone dämmert die Erkenntnis, dass nicht nur Staaten der "Dritten Welt" pleite gehen können. Es wird sogar die Frage laut: Ist auch die Bundesrepublik auf dem Weg in den Staatsbankrott, der Deutschland 1923 und 1948 gleich zweimal ereilte? Dieser Band zeichnet den Weg der Bundesrepublik in den Schuldenstaat nach. Die problematischen Erfahrungen mit der Konjunkturpolitik der 1970er Jahre, der kostspielige Ausbau des Wohlfahrtsstaats und die schuldenfinanzierte Wiederherstellung der deutschen Einheit werden dabei ebenso thematisiert wie Fehlentwicklungen im Steuerrecht und in der föderalen Finanzverfassung. Vor diesem Hintergrund erlangt die Zeitgeschichte der Finanzpolitik eine beklemmende Aktualität.
"Jeder Staatsbürger, der hierzulande eine unparteiische, über die Zufallszahlen der Tagesberichterstattung hinausreichende Unterrichtung sucht, erhält jetzt eine ausgezeichnete Handreichung in einem kleinen, mit Fakten vollgepackten Büchlein." Gustav Seibt in: Süddeutsche Zeitung, 22.5.2012

Über den Autor / die Autorin

Dr. Marc Hansmann ist Seniorberater einer Firma. Er verfügt über eine langjährige Erfahrung mit Reformprojekten in der Ministerialverwaltung.

Bericht

"Jeder Staatsbürger, der hierzulande eine unparteiische, über die Zufallszahlen der Tagesberichterstattung hinausreichende Unterrichtung sucht, erhält jetzt eine ausgezeichnete Handreichung in einem kleinen, mit Fakten vollgepackten Büchlein" Gustav Seibt in: Süddeutsche Zeitung, 22.5.2012 ''Hansmanns verdienstvolle, weil nicht nur für Experten verständliche Studie überzeugt vor allem durch die gelungene Historisierung und Kontextualisierung einer Problematik, die zur Zeit die Gemüter bewegt - und dies wohl auch künftig tun wird. Die hitzige Debatte könnte durch die ausgewogen-sachliche Argumentationsweise entskandalisiert und entdramatisiert werden.'' sehepunkte, Nr. 10/2012 "Das verständlich geschriebene Buch ist nicht nur als Einführung gut geeignet, es bietet darüber hinaus auch wichtige Informationen und Einsichten für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema. Für die politisch Handelnden dürfte es ebenfalls von Interesse sein. Hervorzuheben ist, dass Hansmann eine abgewogene Untersuchung gelingt, die politisch nicht einseitig Position bezieht." pw-portal.de, 26.04.2012 ''ein erfrischend unideologisches Buch" kulturradio.de, 13.11.2012 "Ein feines Büchlein über die Geschichte des Schuldenstaates", Dieter Schnaas im Interview mit Marc Hansmann, Wirtschaftswoche, 3.7.2012 "Eine interessante, prägnant zusammengefasste Kurzdarstellung." Schweizerzeit, 25.05.2012 "Wer in diesen Zeiten ökonomischer und finanzpolitischer Unsicherheit die Tagesereignisse in einen breiten Kontext einordnen möchte, dem steht mit diesem dünnen, aber gehaltvollen und faktenreichen Büchlein ein hervorragender Leitfaden zur Verfügung, auch wenn das Buch nur nationale Problematiken berührt." e-politik.de, 29.08.2012

Produktdetails

Autoren Marc Hansmann
Verlag Oldenbourg
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.06.2012
 
EAN 9783486717846
ISBN 978-3-486-71784-6
Seiten 114
Abmessung 124 mm x 10 mm x 188 mm
Gewicht 125 g
Illustration m. 10 Abb.
Serien Zeitgeschichte im Gespräch
Zeitgeschichte im Gespräch
ISSN
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Zeitgeschichte (1945 bis 1989)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.