Fr. 65.00

Diversity Management - Als strategische Innovation des Controllings am Beispiel eines Pflegeheims

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Schlagwörter demografische Veränderungen oder demografische Entwicklungen begegnen einem beinahe täglich. Das verwundert nicht, da diese Entwicklungen Auswirkungen auf nahezu alle Bereiche des täglichen Lebens haben. Dazu zählt in Deutschland aus wirtschaftlicher Sicht ebenfalls die personalpolitische Komponente. In einigen Branchen gibt es bereits einen Fachkräfte- und Nachwuchskräftemangel, für andere ist er prognostiziert. Schon heute vom Fachkräftemangel betroffen sind Pflegeheime. Angesichts dieser demografischen (und gesellschaftlichen) Veränderungen, die für Deutschland insbesondere eine steigende kulturelle Vielfalt, das sich wandelnde Geschlechterverhältnis sowie die zunehmende Altersschere beinhalten, besteht für die Unternehmensführung akuter Handlungsbedarf. Mithilfe eines strategisch ausgerichteten Diversity Managements, das die bewusste Stärkung und Nutzung einer vielfältigen Belegschaft zum Ziel hat, können sich Unternehmen dem demografischen Wandel stellen. Ziel dieses Buches ist es deshalb aufzuzeigen, inwieweit Diversity Management einen Beitrag zum Umgang mit einer vielfältigen Belegschaft im Allgemeinen und speziell in einer Pflegeeinrichtung leisten kann und inwiefern es zusätzlich eine strategische Innovation des Controllings darstellt. Die Autorin widmet sich einem aktuellen Thema aus der Schnittstelle Management, Personal, Organisation und Controlling. Sie befasst sich mit der Aufarbeitung einer aktuellen Problematik, für die einerseits sowohl eine allgemeine theoretische Lösung skizziert wird (Integration des Diversity Aspektes in die Balanced Scorecard) als auch andererseits eine eigenständige Lösung (Diversity Scorecard) für all jene Pflegeheime entwickelt wird, die bisher ohne strategisches Controlling und damit auch ohne Balanced Scorecard auskommen.

Produktdetails

Autoren Prof. Dr. Hans-Eggert Reimers (Hg.) , Monique Siemon
Mitarbeit Pro Dr Hans-Eggert Reimers (Herausgeber), Hans-Eggert Reimers (Herausgeber), Prof. Dr. Hans-Eggert Reimers (Herausgeber)
Verlag EHV Academicpress
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.07.2012
 
EAN 9783867417785
ISBN 978-3-86741-778-5
Seiten 184
Abmessung 155 mm x 218 mm x 19 mm
Gewicht 384 g
Serien Wismarer Schriften zu Management und Recht
Wismarer Schriften zu Management und Recht
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Einzelne Wirtschaftszweige, Branchen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.