vergriffen

Energieausweise für die Praxis - Leitfaden für Energieberater, Planer und Immobilienwirtschaft

Deutsch · Buch

Beschreibung

Mehr lesen

Die 3. Neuauflage informiert in bewährter Form praxisnah und anschaulich über die technischen und rechtlichen Anforderungen an Energieausweise nach der EnEV-Reform. Die gesetzlichen Regelungen von der EU-Richtlinie über EnEG bis hin zur EnEV werden erläutert. Für das bessere Verständnis für die Veränderungsverordnung zur EnEV ist eine Lesefassung beigefügt. Die Energieausweispraxis einschließlich der Übergangsregelungen wird mit Beispielen erklärt.Die neue EnEV weist gegenüber der Vorgängerversion insbesondere Änderungen in Bezug auf die Erstellung von Energieausweisen auf. Dabei sind folgende Punkte besonders hervorzuheben:- Verschärfungen im Neubaubereich gegenüber der EnEV 2009 um rund 25% zum 1. Januar 2016- Umsetzung der Neufassung der Richtlinie 2010/31/EU über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden- Neufassung der Muster der Energieausweise einschließlich der Integration der Modernisierungsempfehlungen- bessere Darstellung der Erfüllung des EEWärmeG- Einführung von Energieeffizienzklassen im Wohnungsbau- Ausweitung der Aushangpflicht für Energieausweise für Nichtwohngebäude- Angabe von Energiekennwerten in Immobilienanzeigen- Verbesserung der Qualifikation der Aussteller von Energieausweisen- Einführung einer Registriernummer für die Energieausweise sowie verstärkte und klar definierte Kontrollen durch die Länder- Inbezugnahme der Neuausgabe 2011 der Norm DIN V 18599 "Energetische Bewertung von Gebäuden" für die Berechnungsmethodik- Inbezugnahme neuer Klimadaten (neues langjähriges Mittel; Referenzklima Potsdam)- Anpassung der Skalen im Energieausweis für Wohngebäude

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: -Gesetzliche Grundlagen-Energieausweise für Wohngebäude und Nichtwohngebäude mit- Ausstellungserfordernis, Fristen- Methoden des Bedarfs- und Verbrauchsausweises- Datenbereitstellung- Modernisierungsempfehlungen- Formulare und ihre Handhabung- Auswirkungen auf Miet- und Kaufverträge- Beispiele- Vollzug der EnEV in der Praxis- Gebäudecheckliste-Anhang mit den relevanten Gesetzes- und Verordnungstexten und Richtlinien

Über den Autor / die Autorin

Hans-Dieter Hegner ist Baudirektor im Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen und Obmann des Koordinierungsausschusses Energieeinsparung und Wärmeschutz beim NABau des DIN und des Sachverständigenausschusses "Baustoffe und Bauarten für den Wärme- und Schallschutz" beim Deutschen Institut für Bautechnik.

Produktdetails

Autoren Hans-Dieter Hegner
Mitarbeit Hans- Hegner (Herausgeber), Hans-Diete Hegner (Herausgeber), Hans-Dieter Hegner (Herausgeber)
Verlag Bundesanzeiger
 
Sprache Deutsch
Produktform Buch
Erschienen 01.04.2014
 
EAN 9783846201176
ISBN 978-3-8462-0117-6
Abmessung 169 mm x 243 mm x 19 mm
Gewicht 640 g
Serien Bau - Immobilien
Bau und Immobilien
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.