Fr. 114.00

Roulette - Glück und Geschick

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Seit ein paar Jahrhunderten ist das Roulette der Inbegriff des klassischen Casinospiels, das als Modell für Zufall und Wahrscheinlichkeit bis heute eine Brücke zwischen Mathematik und Gesellschaft schlägt.
Pierre Basieux, promovierter Mathematiker, hat die wissenschaftliche und praktische Erforschung dieses Spiels nicht nur einige Jahrzehnte als Hobby betrieben, sondern es auch revolutioniert und mehrere Bücher darüber geschrieben. In den letzten zwanzig Jahren waren er und sein Spiel immer wieder Gegenstand von Reportagen in Zeitschriften und Zeitungen (ZEIT Wissen, Casino news, GEO WISSEN, Die Woche).
Zusammenfassend legt Basieux nun ein strukturiertes Werk mit den folgenden Hauptkapiteln vor: KLASSISCHES ROULETTE - DAS IDEALISIERTE SPIEL; FEHLERHAFTES ROULETTE - ELEMENTARE UNVOLLKOMMENHEITEN; GLEICHMÄSSIGES ROULETTE - DER FAKTOR MENSCH; BALLISTISCHES ROULETTE - GEHEIMNISSE DES SICHTBAREN. Über das bereits Bekannte hinaus enthält das Buch vor allem entscheidende Ergänzungen, die bisher in Buchform absichtlich nicht preisgegeben wurden, neue praktische Aspekte, vor allem in den Bereichen Wurfweitenspiel und Kesselgucken, und wesentliche Vereinfachungen, die sich aus diesen neuen praktischen Erkenntnissen ergeben. Nur wenige wissenschaftlich Ausgebildete scheinen sich mit Gewinnmethoden bei Glücksspielen und speziell im Roulette zu befassen. Das ist erstaunlich, zumal kreative, innovative Lösungen auf diesem Gebiet nicht nur eine große Faszination ausüben und die Wirkungsmacht wissenschaftlicher Methoden demonstrieren, sondern auch bei richtiger Anwendung und der nötigen Vorsicht eine Komponente zur finanziellen Unabhängigkeit für eine freie, selbstbestimmte Lebensgestaltung bilden können. Doch jenseits der Nützlichkeit versteht sich dieses Buch auch als ein populärwissenschaftlicher Beitrag zur menschlichen Kultur.

Inhaltsverzeichnis

Prolog.- 1 Klassisches Roulette - das idealisierte Spiel.- 2 Fehlerhaftes Roulette - elementare Unvollkommenheiten.- 3 Gleichmäßiges Roulette - der Faktor Mensch.- 4 Ballistisches Roulette - Geheimnisse des Sichtbaren.- Epilog.- Literatur.- Index.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Pierre Basieux studierte Mathematik, Physik und Philosophie an den Universitäten München und Graz und promovierte mit einem Thema aus Operations Research und Spieltheorie. Seit 1995 ist er selbständiger Unternehmensberater und Buchautor.

Zusammenfassung

Seit ein paar Jahrhunderten ist das Roulette der Inbegriff des klassischen Casinospiels, das als Modell für Zufall und Wahrscheinlichkeit bis heute eine Brücke zwischen Mathematik und Gesellschaft schlägt.
Pierre Basieux hat die wissenschaftliche und praktische Erforschung dieses Spiels nicht nur einige Jahrzehnte als Hobby betrieben, sondern es auch revolutioniert und mehrere Bücher darüber geschrieben.
Über das bereits Bekannte hinaus enthält das Buch vor allem entscheidende Ergänzungen, die bisher in Buchform nicht preisgegeben wurden, neue praktische Aspekte zu Wurfweitenspiel und Kesselgucken sowie wesentliche Vereinfachungen, die sich aus diesen neuen praktischen Erkenntnissen ergeben.

Produktdetails

Autoren Pierre Basieux
Verlag Springer Spektrum
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.11.2012
 
EAN 9783827429926
ISBN 978-3-8274-2992-6
Seiten 498
Abmessung 159 mm x 33 mm x 236 mm
Gewicht 882 g
Illustration VI, 498 S. 136 Abb.
Serie Spektrum Sachbuch
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Mathematik > Wahrscheinlichkeitstheorie, Stochastik, Mathematische Statistik
Ratgeber > Hobby, Haus > Spielen, Raten
Sachbuch > Natur, Technik > Naturwissenschaft

Mathematik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Glücksspiel, Statistics, Mathematics, Mathematics and Statistics, Popular and recreational mathematics, Popular Science in Mathematics

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.