Fr. 37.90

Was ist ein Naturgesetz? - Beiträge zum naturwissenschaftlichen Weltbild

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Schrödinger, einer der modernen Begründer der Physik, Nobelpreis 1933, hat es verstanden, die philosophischen Konsequenzen der Naturwissenschaften zu erfassen und sie allgemein verständlich darzustellen. Hier handelt es sich um 6 Aufsätze aus den Jahren 1929-1952, in dieser Form zuerst 1962 zusammengefaßt. Sie sind immer noch hervorragend geeignet, moderne Physik und ihre philosophischen Konsequenzen verstehen zu lernen.

Ein Klassiker der Naturphilosophie.

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Naturgesetz? Die Wandlung des physikalischen Weltbegriffs. Die Besonderheit des Weltbildes der Naturwissenschaft. Was zeichnet unsere Denkform aus? Die Leistung der Verständlichkeitsannahme. Die Lücken, welche die Verständlichkeitsannahme läßt. Die Lücken, die aus der Objektivierung entspringen. Der Grundgedanke der Wellenmechanik. Unsere Vorstellung von der Materie. Was ist ein Elementarteilchen? Lebensdaten Erwin Schrödingers. Nachweis der Erstveröffentlichung dieser Vorträge und Aufsätze.

Über den Autor / die Autorin

Erwin Schrödinger, geboren 1887 in Wien, gestorben 1964 ebenda, gehörte zur Elite der Physiker des 20. Jahrhunderts. Mit der Entdeckung der nach ihm benannten Wellengleichung hat er wesentlich zur Entwicklung der gesamten Atomphysik beigetragen. Bahnbrechend waren auch seine Leistungen auf den Gebieten der Farbenlehre, der Thermodynamik, der statischen Mechanik und der Relativitätstheorie. 1933 erhielt er den Nobelpreis für Physik. 1938 musste er mit seiner Frau endgültig ins Exil gehen. Wenige Jahre vor seinem Tod kehrte er nach Österreich zurück.

Bericht

"Schrödinger, einer der modernen Begründer der Physik, Nobelpreis 1933, hat es verstanden, die philosophischen Konsequenzen der Naturwissenschaften zu erfassen und sie allgemein verständlich darzustellen. Hier handelt es sich um 6 Aufsätze aus den Jahren 1929-1952, in dieser Form zuerst 1962 zusammengefaßt. Sie sind immer noch hervorragend geeignet, moderne Physik und ihre philosophischen Konsequenzen verstehen zu lernen. Ein Klassiker der Naturphilosophie." ekz-Informationsdienst

Produktdetails

Autoren Erwin Schrödinger
Verlag Oldenbourg
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.07.2012
 
EAN 9783486716580
ISBN 978-3-486-71658-0
Seiten 148
Abmessung 129 mm x 13 mm x 210 mm
Gewicht 206 g
Serien Scientia Nova
Scientia Nova
ISSN
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Allgemeines, Lexika
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Naturwissenschaften allgemein
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Allgemeines, Nachschlagewerke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.