vergriffen

Neoliberalismus zur Einführung

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Zu Beginn der Finanzkrise 2008 prognostizierte Jürgen Habermas das Ende des Neoliberalismus. Einige Jahre und mehrere Krisen später kann davon kaum mehr die Rede sein. Doch worum handelt es sich, wenn von Neoliberalismus die Rede ist? Wenige Begriffe sind derart schillernd wie umstritten. Die vorliegende Einführung nimmt ihren Ausgang bei einer Analyse der wichtigsten Vertreter neoliberalen Denkens von Walter Eucken über Friedrich August von Hayek bis zu Milton Friedman und James Buchanan, analysiert im
Weiteren Neoliberalisierungsprozesse in den USA, Großbritannien und Deutschland während den 1980er und 1990er Jahren und thematisiert schließlich die Frage neoliberalen Regierens aus der Perspektive von Governance-Theorien sowie der von Michel Foucault inspirierten Gouvernementalitätstheorie.

Über den Autor / die Autorin

Thomas Biebricher studierte in Freiburg und ist seit 2003 DAAD Visiting Assistant Professor am Department of Political Science der University of Florida, Gainsville.

Produktdetails

Autoren Thomas Biebricher
Verlag Junius Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2015
 
EAN 9783885060611
ISBN 978-3-88506-061-1
Seiten 192
Abmessung 122 mm x 19 mm x 171 mm
Gewicht 250 g
Serien Zur Einführung
Zur Einführung
Zur Einführung
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.