Fr. 255.00

Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Gehaltvoll und praxisnah: Das Buch zum Fachgebiet!
Bauchschmerzen, Erbrechen oder Durchfall - in der kinderärztlichen Klinik oder Praxis ein häufiger Vorstellungsgrund. Doch die Kinder-Gastroenterologie beinhaltet weit mehr als das: Sie zeichnet sich durch vielfältige Krankheitsbilder und Differenzialdiagnosen aus, die in der Gastroenterologie des Erwachsenen kaum bekannt sind. Mit diesem Buch hat die Subspezialität "Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung" ihr Referenzwerk gefunden, das sich schnell in der Fachwelt etabliert hat. Ein umfassender Überblick, unschlagbar in puncto Praxisnähe.
Orientiert an den Prozessabläufen bei der Behandlung eines kranken Kindes, führt das Buch den Leser konsequent von den Untersuchungsmethoden zu den einzelnen organbezogenen Krankheiten bis hin zum gastroenterologischen Konsil.
Für die 2. Auflage haben renommierte Spezialisten aus Kliniken in ganz Europa sämtliche Kapitel auf den neuesten Stand gebracht. Neu hinzugekommen sind die so genannten Rom-Kriterien zur Diagnose. Einzelne seltenere Krankheitsbilder vervollständigen den "Rodeck-Zimmer" zu einem lückenlosen Nachschlagewerk für das gesamte Fachgebiet, unverzichtbar für alle (angehenden) Fachärzte der Kinderheilkunde und Jugendmedizin.

Inhaltsverzeichnis

I. Untersuchungsmethoden
1 Klinische Methoden.- 2 Bildgebung.- 3 Funktions- und Laboruntersuchungen
II. Gastroenterologie
4 Embryologie und Physiologie.- 5 Leitsymptome und Differenzialdiagnostik.- 6 Kongenitale Diarrhö.- 7 Gastrointestinale Infektionen.- 8 Störungen der Motilität.- 9 Erkankungen des oberen Gastrointestinaltrakts.- 10 Erkrankungen u. Therapieformen des unteren Gastrointestinaltraktes.- 11 CED.- 12 Proktologie
III. Hepatologie
13 Embryologie und Physiologie der Leber.- 14 Pathophysiologie d. Leberkrankheiten.- 15 Leitsymptome und Differenzialdiagnostik
16 Neonatale Cholestase.- 17 Stoffwechselerkrankungen.- 18 Hepatitiden.- 19 Lebertransplantation und Leberversagen.- 20 Systemerkrankungen
IV. Pankreas
21 Physiologie und Embbryologie des Pankreas.- 22 Pankreatitis.- 23 Exokrine Pankreasinsuffizienz.- 24 Zystische Fibrose
V. Ernährung
25 Nährstoffbedarf.- 26 Altersentsprechende Ernährung.- 27 Alternative Ernährung.- 28 Enterale Ernährung von Frühgeborenen
29 Supplementierung inklusive therapeutische Formelnahrung.- 30 Pro- und Präbiotika.- 31 ORL.- 32 Sondenernährung.- 33 Fütterungsprobleme.- 34 Unter- und Mangelernährung.- 35 Adipositas.- 36 Hyperlipoproteinämien.- 37 Parenterale Ernährung.- 38 Post-op. Ernährungsaufbau.- 39 Ernährung bei chronischen Lebererkrankungen.- 40 Therapeutische Diätempfehlungen
VI. Das Gastroenterologische Konsil
41 Das Frühgeborene.- 42 Das behinderte Kind.- 43 Rheumatologische u. immunologische Krankheitsbilder.- 44 Onkologische Krankheitsbilder
45 Psychosomatische u. psychiatrische Erkrankungen.- 46 Schmerzbehandlung.- 47 Pharmakolog. Aspekte.- 48 Psychosoziale Beratung
VII. Qualitätssicherung
49 Qualitätssicherung in der Kindergastroenterologie.- 50 Qualitätssicherung in der Endoskopie.- 51Qualitätssicherung bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.- 52 Qualitätsmanagement der parenteralen Ernährung.- 53 Qualitätsmerkmale und Strukturvoraussetzungen für pädiatrische Lebertransplantationszentren.- 54 Normwerte

VIII. Anhang
55 Medikamente in der pädiatrischen Gastroenterologie - tabellarische Übersicht

Über den Autor / die Autorin

Priv.-Doz. Dr. med. Burkhard Rodeck, Ärztlicher Direktor, Christliches Kinderhospital, Osnabrück§Prof. Dr. Klaus-Peter Zimmer, Abteilungsleiter Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie, Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Justus-Liebig-Universität, Gießen.

Zusammenfassung

Gehaltvoll und praxisnah: Das Buch zum Fachgebiet!
Bauchschmerzen, Erbrechen oder Durchfall - in der kinderärztlichen Klinik oder Praxis ein häufiger Vorstellungsgrund. Doch die Kinder-Gastroenterologie beinhaltet weit mehr als das: Sie zeichnet sich durch vielfältige Krankheitsbilder und Differenzialdiagnosen aus, die in der Gastroenterologie des Erwachsenen kaum bekannt sind. Mit diesem Buch hat die Subspezialität „Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung“ ihr Referenzwerk gefunden, das sich schnell in der Fachwelt etabliert hat. Ein umfassender Überblick, unschlagbar in puncto Praxisnähe.
Orientiert an den Prozessabläufen bei der Behandlung eines kranken Kindes, führt das Buch den Leser konsequent von den Untersuchungsmethoden zu den einzelnen organbezogenen Krankheiten bis hin zum gastroenterologischen Konsil.
Für die 2. Auflage haben renommierte Spezialisten aus Kliniken in ganz Europa sämtliche Kapitel auf den neuesten Stand gebracht. Neu hinzugekommen sind die so genannten Rom-Kriterien zur Diagnose. Einzelne seltenere Krankheitsbilder vervollständigen den „Rodeck-Zimmer“ zu einem lückenlosen Nachschlagewerk für das gesamte Fachgebiet, unverzichtbar für alle (angehenden) Fachärzte der Kinderheilkunde und Jugendmedizin.

Zusatztext

Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
"... nicht nur allen Kindergastroenterologen empfohlen, sondern auch allen Pädiatern und Kinderchirurgen, die sich mit gastroenterologischen und hepatologischen Themen sowie Ernährungsfragen beschäftigen ..." (A. Enninger, in: Der Gastroenterologe, April/2013, Issue 3)
"... kann jedem empfohlen werden, der sich mit wichtigen und umfassenden kindergastroenterologischen Fragestellungen beschäftigt, ob Pädiater, Gastroenterologe, Kindergastroenterologe oder auch Ökotrophologe, es bietet die Möglichkeit sich rasch, qualifiziert, aktuell und praxisnah über die wichtigsten Fakten und Therapiemöglichkeiten zu den verschiedenen Fragestellungen zu informieren ..." (Dr. Gunter Burmester, in: Kinder- und Jugendarzt, 01/Juni/2013, Issue 6)

Bericht

Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
"... nicht nur allen Kindergastroenterologen empfohlen, sondern auch allen Pädiatern und Kinderchirurgen, die sich mit gastroenterologischen und hepatologischen Themen sowie Ernährungsfragen beschäftigen ..." (A. Enninger, in: Der Gastroenterologe, April/2013, Issue 3)
"... kann jedem empfohlen werden, der sich mit wichtigen und umfassenden kindergastroenterologischen Fragestellungen beschäftigt, ob Pädiater, Gastroenterologe, Kindergastroenterologe oder auch Ökotrophologe, es bietet die Möglichkeit sich rasch, qualifiziert, aktuell und praxisnah über die wichtigsten Fakten und Therapiemöglichkeiten zu den verschiedenen Fragestellungen zu informieren ..." (Dr. Gunter Burmester, in: Kinder- und Jugendarzt, 01/Juni/2013, Issue 6)

Produktdetails

Mitarbeit Rodec (Herausgeber), Burkhar Rodeck (Herausgeber), Burkhard Rodeck (Herausgeber), Zimme (Herausgeber), Zimmer (Herausgeber), Zimmer (Herausgeber), Klaus-Peter Zimmer (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2013
 
EAN 9783642247095
ISBN 978-3-642-24709-5
Seiten 872
Abmessung 203 mm x 266 mm x 43 mm
Gewicht 2284 g
Illustration XXVI, 872 S. 367 Abb. in Farbe.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Klinische Fächer

Verdauung, A, Diätetik und Ernährung, Medicine, General practice, Klinische und Innere Medizin, Nutrition, PARENTERALE ERNÄHRUNG, Pediatrics, Gastrointestinale und kolorektale Chirurgie, INTERNAL MEDICINE, Hepatology, Dietetics & nutrition, Clinical Nutrition, Gastroenterology, ZYSTISCHE FIBROSE, Allgemeinmedizin / Familienmedizin, General Practice and Family Medicine, General Practice / Family Medicine, Sondenernährung, General practice (Medicine), Clinical & internal medicine

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.