Fr. 89.00

Das Institut Gatersleben und seine Geschichte - Genetik und Kulturpflanzenforschung in drei politischen Systemen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Das Institut für Kulturpflanzenforschung wurde von der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft noch in den letzten Jahren des 2. Weltkrieges in Wien gegründet. Nach dem Krieg wurde es am nordöstlichen Harzrand in Gatersleben auf- und zu einem großen Forschungszentrum für Genetik und Kulturpflanzenforschung ausgebaut. Mit seinen Leistungen und seiner Einbindung in die Zeitgeschichte steht es exemplarisch für die Wissenschaftsentwicklung in unterschiedlichen politischen Systemen. Zugleich zeigt es, wie die Menschen, welche die Entwicklung trugen, mit gegebenen Situationen umgingen und auch in der DDR erreichten, dass ihr Institut den Anschluss an die internationalen Entwicklungen nicht verlor. Das Buch spiegelt Zeitgeschichte aus der Perspektive einer großen Forschungseinrichtung.

Alle an Wissenschaftshistorie und Zeitgeschichte Interessierte werden das Buch mit Gewinn lesen.

Inhaltsverzeichnis

Wie alles begann.- Aufbau und Entwicklung des Instituts in Gatersleben.- Forschungslinien in sechs Jahrzehnten.- Wissenschaftliches und kulturelles Leben.- Campus Gatersleben. Ausblick.- Zeittafel.- Abkürzungsverzeichnis.- Personenverzeichnis.

Über den Autor / die Autorin

Klaus Müntz war von 1990 bis 1991 Direktor des Institutes für Genetik und Kulturpflanzenforschung, Gatersleben und bis zu seiner Emeritierung 1997 Leiter der Abteilung für molekulare Zellbiologie am selbigen Institut.

Ulrich Wobus war bis zu seiner Emeritierung 2007 Direktor des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung und Leiter der Abteilung für molekulare Genetik am selbigen Institut.

Produktdetails

Autoren Münt, Klau Müntz, Klaus Müntz, Wobus, Ulrich Wobus
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.10.2012
 
EAN 9783642286476
ISBN 978-3-642-28647-6
Seiten 459
Gewicht 924 g
Illustration XXVI, 459 S. 111 Abb., 41 Abb. in Farbe.
Serien Spektrum
Spektrum
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Biologie > Botanik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.