vergriffen

Verfassungsprozessrecht

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Vorteile
- Vermittelt klausurrelevantes Wissen für Übung und Examen
- Anschauliche und übersichtliche Darstellung
Zum Werk
Das Lehrbuch bietet eine überschaubare Systematik des Verfassungsprozessrechts und vermittelt so das klausurrelevante Wissen für Übung und Examen. Der Stoff wird veranschaulicht durch Übersichten und Aufbauschemata und bietet so einen einfachen Zugriff auf ein oft als unzugänglich empfundenes Rechtsgebiet. Sämtliche in Art. 93 GG aufgezählten Verfahrensarten werden schematisch und problembezogen dargestellt. Das Landesrecht wird exemplarisch am Recht Bayerns aufgezeigt. Die Ausführungen zum Verhältnis der Landesverfassungsgerichtsbarkeit zum Recht des Bundes sind aber auf andere Bundesländer übertragbar.
Inhalt
- Stellung und Organisation des BVerfG und BayVerfGH
- Allgemeine Verfahrensgrundsätze
- Verfahren nach Art. 93 GG
- Normenverifikation und -qualifikation
- Divergenzvorlage
- Wahl und Mandatsprüfung
- Föderative Streitigkeiten
- Verfassungsschutzverfahren
- Vorläufiger Rechtsschutz
Autor:
Dr. Roland Fleury ist als Staatsanwalt Gruppenleiter bei der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth.
Zielgruppe
Studierende der Rechtswissenschaften, Referendare, AG-Leiter.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
- Stellung und Organisation des BVerfG und BayVerfGH
- Allgemeine Verfahrensgrundsätze
- Verfahren nach Art. 93 GG
- Normenverifikation und -qualifikation
- Divergenzvorlage
- Wahl und Mandatsprüfung
- Föderative Streitigkeiten
- Verfassungsschutzverfahren
- Vorläufiger Rechtsschutz

Über den Autor / die Autorin

Dr. jur.Roland Fleury ist Richter am Amtsgericht in Nürnberg.

Zusammenfassung

Vorteile
- Vermittelt klausurrelevantes Wissen für Übung und Examen
- Anschauliche und übersichtliche Darstellung

Zum Werk
Das Lehrbuch bietet eine überschaubare Systematik des Verfassungsprozessrechts und vermittelt so das klausurrelevante Wissen für Übung und Examen. Der Stoff wird veranschaulicht durch Übersichten und Aufbauschemata und bietet so einen einfachen Zugriff auf ein oft als unzugänglich empfundenes Rechtsgebiet. Sämtliche in Art. 93 GG aufgezählten Verfahrensarten werden schematisch und problembezogen dargestellt. Das Landesrecht wird exemplarisch am Recht Bayerns aufgezeigt. Die Ausführungen zum Verhältnis der Landesverfassungsgerichtsbarkeit zum Recht des Bundes sind aber auf andere Bundesländer übertragbar.

Inhalt
- Stellung und Organisation des BVerfG und BayVerfGH
- Allgemeine Verfahrensgrundsätze
- Verfahren nach Art. 93 GG
- Normenverifikation und -qualifikation
- Divergenzvorlage
- Wahl und Mandatsprüfung
- Föderative Streitigkeiten
- Verfassungsschutzverfahren
- Vorläufiger Rechtsschutz

Autor:
Dr. Roland Fleury ist als Staatsanwalt Gruppenleiter bei der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth.

Zielgruppe
Studierende der Rechtswissenschaften, Referendare, AG-Leiter.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.