Mehr lesen
Jane Austen gelang mit ihrem ersten großen Roman »Gefühl und Vernunft« ein Geniestreich - eine Geschichte, die die Leser bis heute nicht zur Ruhe kommen lässt. Die Anziehungskraft ihrer Charaktere ist ungebrochen. Elinor und Marianne sind so gegensätzlich wie Schwestern es nur sein können: Während Marianne ihr Herz auf der Zunge trägt, macht die vernünftige Elinor innere Konflikte mit sich alleine aus und scheint kühl, wenngleich es in ihr brodelt. Nach dem Tod ihres Vaters mittellos geworden, müssen sich die beiden ihren Weg durch eine Gesellschaft bahnen, in der vor lauter Pflichten kaum Platz für wahre Sehnsüchte bleibt. Der Wunsch nach einer ehrlichen Liebe treibt sie dabei immer wieder auf Irrpfade...
Melodisch und sprachlich präzise nimmt die Neuübersetzung der spannenden Liebesodyssee jeden Staub und schafft mühelos den Spagat zwischen den Jahrhunderten.
Mit einer illustrierten Zeittafel zum Leben Jane Austens.
Über den Autor / die Autorin
Jane Austen, geb. 1775 in Steventon (Hampshire) als Tochter eines Landpfarrers, ist die Schöpferin bedeutender klassischer Werke der englischen Literatur. Nach Meinung ihres Bruders führte sie 'ein ereignisloses Leben'. Sie starb 41-jährig, unverheiratet und kinderlos, an Tuberkulose. Ihre literarische Welt war die des englischen Landadels, deren wohl kaschierte Abgründe sie mit feiner Ironie und Satire entlarvte. Psychologisches Feingefühl und eine lebendige Sprache machen ihre scheinbar konventionellen Liebesgeschichten zu einer spannenden Lektüre.
Manfred Allié, geb. 1955 in Marburg a. d. L., übersetzt Literatur, u.a. Scott Bradfield, Ralph Ellison, Richard Powers, Yann, Martel und Michael Innes. Er lebt in der Eifel.
Zusammenfassung
Jane Austen gelang mit ihrem ersten großen Roman »Gefühl und Vernunft« ein Geniestreich – eine Geschichte, die die Leser bis heute nicht zur Ruhe kommen lässt. Die Anziehungskraft ihrer Charaktere ist ungebrochen. Elinor und Marianne sind so gegensätzlich wie Schwestern es nur sein können: Während Marianne ihr Herz auf der Zunge trägt, macht die vernünftige Elinor innere Konflikte mit sich alleine aus und scheint kühl, wenngleich es in ihr brodelt. Nach dem Tod ihres Vaters mittellos geworden, müssen sich die beiden ihren Weg durch eine Gesellschaft bahnen, in der vor lauter Pflichten kaum Platz für wahre Sehnsüchte bleibt. Der Wunsch nach einer ehrlichen Liebe treibt sie dabei immer wieder auf Irrpfade…
Melodisch und sprachlich präzise nimmt die Neuübersetzung der spannenden Liebesodyssee jeden Staub und schafft mühelos den Spagat zwischen den Jahrhunderten.
Mit einer illustrierten Zeittafel zum Leben Jane Austens.
Zusatztext
[…] ein Klassiker, dennoch aber überhaupt nicht verstaubt, im Gegenteil: spannend und kurzweilig zu lesen und nachdenklich zurücklassend und für die Autorin einnehmend.
Bericht
[...] ein Klassiker, dennoch aber überhaupt nicht verstaubt, im Gegenteil: spannend und kurzweilig zu lesen und nachdenklich zurücklassend und für die Autorin einnehmend. HEIDIZ "Bücherfreak" amazon.de 20140929