vergriffen

Sperare contra Spem - Die Hölle als Gnadengeschenk Gottes bei Hans Urs von Balthasar

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Hans Urs von Balthasar war der wohl letzte Theologe, der sich umfassend mit der auf den ersten Blick scheinbar unzeitgemäßen Frage der Hölle auseinandergesetzt hat. Geleitet wird er dabei von der Einsicht, dass der unbedingte Heilswille Gottes als Kerngehalt des christlichen Glaubens hermeneutischer Leitfaden ausnahmslos jeder Theologie sein muss. Unter diesem Vorzeichen erwächst ihm aus trinitätstheologischer Durchdringung der Höllenthematik die Hoffnung auf das Heil aller. Nicht obwohl, sondern gerade indem erdie Dimension des Unheilvollen ernst nimmt und auslotet, gelingt es ihm, die göttliche Heilszusage inmitten der Heillosigkeit unserer Welt zur Sprache zu bringen.Die vorliegende Studie widmet sich der Aufgabe, Balthasars Überlegungen zur Hölle aus seiner theologischen Gesamtkonzeption heraus zu entfalten. Um den Reichtum seines Denkens für die Gegenwartstheologie neu fruchtbar zu machen, wird in einem kurzen Ausblick exemplarisch die Chance erwogen, Ansatzpunkte für die Entwicklung einer bislang zu vermissenden Theologie pathologischer Angst zu finden. Dazu wird vorgeschlagen, die balthasarsche Theologie in einen Dialog mit der sich auf die Philosophie Heideggers begründenden daseinsanalytischen Psychopathologie zu stellen. These ist: Krankhafte Angstzustände können als Vorschattungen von Hölle begriffen und in den Horizont einer umfassenden Hoffnung auf Heilsein gestellt werden.

Über den Autor / die Autorin

Susanne Hegger, geboren 1962 in Duisburg. Studium der Katholischen Theologie, Anglistik und Sozialpädagogik in Duisburg, Bochum und Dortmund. 2004 Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sekundarstufe II. Von 2004 bis 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie der Katholisch-Theologischen Fakultät in Bochum. 2011 Promotion zur Doktorin der Theologie.

Produktdetails

Autoren Susanne Hegger
Mitarbeit Juli Knop (Herausgeber), Julia Knop (Herausgeber), Magnus Lerch (Herausgeber), Karl-Heinz Menke (Herausgeber)
Verlag Echter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.10.2012
 
EAN 9783429035129
ISBN 978-3-429-03512-9
Seiten 568
Abmessung 153 mm x 233 mm x 44 mm
Gewicht 1038 g
Serien Bonner Dogmatische Studien
Bonner Dogmatische Studien 5
Bonner Dogmatische Studien 51
Bonner dogmatische Studien
Bonner Dogmatische Studien 51
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Christentum

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.